Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Betriebsratsarbeit kompakt
Die häufigsten Fragen und Antworten. Praxistipps. Rechtliche Grundlagen. Betriebswirtschaftliche Aspekte.
Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Betriebsratsarbeit kompakt
ISBN: 978-3-99046-404-5
Verlag: ÖGB Verlag
Die Ausübung eines Aufsichtsratsmandats ist mit großer Verantwortung verbunden.Sowohl juristische, betriebswirtschaftliche als auch strategische Problemstellungen müssen bewältigt werden. Die Komplexität der Aufsichtsratstätigkeit hat in den letzten Jahren vor allem durch die rasante Entwicklung von Digitalisierung, Vernetzung, Internationalisierung sowie durch die Weiterentwicklung desrechtlichen Rahmens im Bereich der Governance deutlich zugenommen.Im Rahmen der dritten Auflage wurden zahlreiche rechtliche Neuerungeneingearbeitet. Diese betreffen etwa umfassende Überarbeitungen der Regelungenfür den Abschlussprüfer oder – ua für börsennotierte Unternehmen – zusätzlicheBerichtspflichten über die Einhaltung von Corporate Governance Prinzipiensowie nichtfinanzielle Leistungsindikatoren. Im Finanzsektor stehen vorallem umfangreiche Fit-&-Proper-Anforderungen für Aufsichtsratsmitglieder imMittelpunkt. Gleichzeitig wurde die Ausschussarbeit etwa im Prüfungsausschussweiterentwickelt. Dargestellt wird auch die seit 2018 geltende „Frauenquote“.Inkl. E-Book!
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Kapitel.Allgemeines Gesellschaftsrecht2. Kapitel.Die Aktiengesellschaft3. Kapitel.Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung4. Kapitel.Sonstige Rechtsformen mit Aufsichtsrat5. Kapitel.Aufsichtsratspflicht6. Kapitel.Die Entsendung in den Aufsichtsrat7. Kapitel.Die Aufgaben und Rechte des Aufsichtsrats8. Kapitel.Die Aufgaben und Rechte des einzelnen Aufsichtsratsmitgliedes9. Kapitel.Die Aufsichtsratssitzung10. Kapitel.Die Beschlussfassung im Aufsichtsrat11. Kapitel.Aufsichtsrat und Bilanz12. Kapitel.Aufsichtsrat und Unternehmenskrise13. Kapitel.Die Mitwirkung des Aufsichtsrats bei Umstrukturierungen14. Kapitel.Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten und Versicherungsunternehmen15. Kapitel.Der Corporate Governance Kodex