Gaier | Kunstforschung, Fotografie und Kunsthandel um 1900 | Buch | 978-3-422-98634-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1155 g

Reihe: Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, Max-Planck-Institut

Gaier

Kunstforschung, Fotografie und Kunsthandel um 1900

Gustav Ludwigs Korrespondenzen mit Wilhelm Bode, Aby Warburg und anderen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-422-98634-3
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Gustav Ludwigs Korrespondenzen mit Wilhelm Bode, Aby Warburg und anderen

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1155 g

Reihe: Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, Max-Planck-Institut

ISBN: 978-3-422-98634-3
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Die Edition der Briefe Gustav Ludwigs (1854-1905) verknüpft erstmals umfassend den großen Fundus seiner zum Teil eigenhändigen Reproduktionsfotografien mit Korrespondenzen, die der Wahlvenezianer in seinen letzten zehn Lebensjahren mit Zeitgenossen wie Wilhelm Bode, Jean Paul Richter, Roger Fry und Aby Warburg führte.

Ein einleitender Essay thematisiert Ludwigs Pionierleistung auf dem Gebiet der rekonstruierenden Reproduktionsfotografie, seine Verbindungen zum Kunstmarkt und illegalen Kunstexport sowie seinen gescheiterten Versuch, in Venedig ein internationales und interdisziplinäres Forschungsinstitut zu gründen.

Gaier Kunstforschung, Fotografie und Kunsthandel um 1900 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Martin Gaier, Kunsthistorisches Seminar, Universität Basel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.