Galanski / Freyschmidt | Thorax | Buch | 978-3-642-62554-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 810 Seiten, Paperback, Format (B × H): 193 mm x 270 mm, Gewicht: 1758 g

Reihe: Handbuch diagnostische Radiologie

Galanski / Freyschmidt

Thorax


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-642-62554-1
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 810 Seiten, Paperback, Format (B × H): 193 mm x 270 mm, Gewicht: 1758 g

Reihe: Handbuch diagnostische Radiologie

ISBN: 978-3-642-62554-1
Verlag: Springer


Das Handbuch diagnostische Radiologie stellt in 8 Bänden die modernen radiodiagnostischen Möglichkeiten dar. Die Visualisierung von Organerkrankungen wird von den pathologisch-anatomischen Grundlagen über die klinische Symptomatik bis zur diagnostischen Praxis in synoptischer Betrachtungsweise beschrieben. Die klare Darstellung der Methoden mit Vergleich und Wertung, Einsatzmöglichkeiten und sinnvollen Indikationen unterstützt den Arzt bei der zielgerichteten Diagnosefindung. Alle Inhalte sind praxisgerecht und übersichtlich aufbereitet. Die einheitlich strukturierten Kapitel mit einer Fülle instruktiver Abbildungen sorgen für schnelle Orientierung. Ein Nachschlagewerk, das in der täglichen Routine und bei Problemfällen Hilfe bietet und Lücken zwischen bekannten Monographien über einzelne, sehr spezialisierte Themen schließt.
Galanski / Freyschmidt Thorax jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Untersuchungstechniken.- 1.1 Projektionsradiographie.- 1.2 und Strahlenschutz.- 1.2 Angiographie.- 1.3 Computertomographie.- 1.4 Magnetresonanztomographie.- 1.5 Ultraschall.- 1.6 Nuklearmedizinische Untersuchungsverfahren.- 2 Anatomische Grundlagen.- 2.1 Makroskopische und mikroskopische Anatomie.- 2.2 Röntgenanatomie im Projektionsbild.- 2.3 Röntgenanatomie im Schnittbild.- 3 Normvarianten.- 3.1 Echte Formvarianten.- 3.2 Ungewohnte Erscheinungsformen normaler Strukturen.- 3.3 Vortäuschung pathologischer Veränderungen durch andere Strukturen.- 4 Systematik der Bildanalyse/Bildmuster.- 4.1 Bildanalyse.- 4.2 Bildmuster.- 4.3 Muster mit Transparenzerhöhung.- 4.4 Muster mit flächenhafter Transparenzminderung (Verschattungen).- 4.5 Muster mit fokaler Transparenzminderung.- 4.6 Eigenständige Befundmuster.- 5 Fehlbildungen.- 5.1 Fehlbildungen des Tracheobronchialbaums.- 5.2 Fehlbildungen der Lungen.- 6 Erkrankungen der Atemwege.- 6.1 Emphysem.- 6.2 Bronchiektasen.- 6.3 Bronchiolitis.- 7 Infektionen.- 7.1 Allgemeine Grundlagen.- 7.2 Bakterielle Pneumonien.- 7.3 Mykobakteriosen.- 7.4 Viruspneumonien.- 7.5 Pneumonien durch Erreger mit Eigenschaften von Bakterien, Viren und Pilzen.- 7.6 Pneumonien durch einheimische Pilze.- 7.7 Pneumonie durch außereuropäische pneumotrope Pilze.- 7.8 Lungenbefall bei Parasiten.- 8 Neoplasien.- 8.1 Benigne Tumoren.- 8.2 Primäre Malignome.- 8.3 Sekundäre Malignome.- 9 Inhalationsschäden.- 9.1 Allgemeine Grundlagen.- 9.2 Inhalation organischer Stäube, Pneumokoniosen.- 9.3 Inhalation organischer Stäube.- 9.4 Inhalation toxischer Gase und Aerosole.- 9.5 Aspirationsfolgen.- 10 Immunologische Erkrankungen.- 10.1 Amyloidose.- 10.2 Eosinophile Lungenerkrankungen.- 10.3 Diffuse pulmonale (alveoläre) Einblutungen („diffuse pulmonaryhemorrhage“, DPH).- 10.4 Exogen allergische Alveolitis.- 10.5 Idiopathische (kryptogene) Lungenfibrose.- 10.6 Kollagenvaskuläre Erkrankungen.- 10.7 Vaskulitiden.- 11 Lungenerkrankungen unklarer Ätiologie.- 11.1 Sarkoidose.- 11.2 Histiozytose X.- 11.3 Neurokutane Syndrome.- 11.4 Lymphangioleiomyomatose.- 11.5 Alveolarproteinose.- 11.6 Alveoläre Mikrolithiasis.- 11.7 Kryptogene organisierende Pneumonie.- 12 Zirkulationsstörungen.- 12.1 Reaktionsmuster.- 12.2 Pulmonal-venöse Drucksteigerung und hydrostatisches ÖOdem.- 12.3 ARDS.- 12.4 Pulmonal-arterielle Hypertonie.- 12.5 Lungenembolie.- 13 Thoraxtrauma.- 13.1 Allgemeine Grundlagen.- 13.2 Thoraxwand, Pleuraraum und Zwerchfell.- 13.3 Lunge und Tracheobronchialsystem.- 13.4 Mediastinum.- 14 Therapiefolgen.- 14.1 Medikamentenreaktionen.- 14.2 Strahlenreaktionen.- 15 Atemwegs-und Lungenerkrankungen im Kindesalter.- 15.1 Besonderheiten der Aufnahme- und Untersuchungstechnik.- 15.2 Pathologisch-anatomische Grundlagen.- 15.3 Besonderheiten der Röntgendiagnostik im Kindesalter.- 15.4 Lungenerkrankungen bei Früh-/Neugeborenen und Säuglingen.- 15.5 Lungenerkrankungen bei Klein- und Schulkindern.- 16 Interventione.- 16.1 Biopsien.- 16.2 Drainagen.- 16.3 Embolisation.- 16.4 Tracheobronchiale Stents.- 17 Mediastinum.- 17.1 Anatomische Grundlagen.- 17.2 Fehlbildungen.- 17.3 Entzündungen.- 17.4 Mediastinale Raumforderungen.- 17.5 Sonstige Erkrankungen.- 18 Thoraxwand und Pleura.- 18.1 Anatomische Grundlagen.- 18.2 Radiologische Muster im Bereich der Thoraxwand und Pleura.- 18.3 Fehlbildungen.- 18.4 Entzündungen.- 18.5 Tumoren der Thoraxwand und der Pleura.- 18.6 Sonstige Erkrankungen der Thoraxwand und der Pleura.- 19 Zwerchfell.- 19.1 Physiologische und anatomische Grundlagen.- 19.2 Fehlbildungen.- 19.3 Entzündungen.-19.4 Tumoren.- 19.5 Sonstige Erkrankungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.