Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 452 g
ISBN: 978-3-642-62230-4
Verlag: Springer
Das Buch greift die wesentlichen Entwicklungen des Industriellen Facility Managements auf und weist auf Trends hin, welche die Zukunft prägen werden.
In abgestimmten Beiträgen berichten namhafte Autoren aus Forschung und Praxis über die Optimierung von Wartungs- und Instandhaltungsprozessen einschließlich des damit verbundenen Brand- und Umweltschutzes. Wichtige Aspekte des Facility Management (FM) wie datentechnische Grundlagen, rationelle Datenerfassung für CAIFM und visuelle Informationssysteme werden ebenfalls behandelt. Der Leser erhält zahlreiche Anregungen, wie die Arbeitseffizienz und Kostentranparenz bei Sach- und Dienstleistungen rund um Gebäude, Anlagen und Einrichtungen verbessert werden können.
In Beiträgen aus der Praxis werden folgende Themen behandelt: Due Dilligence im IFM, Prozesskostenrechnung mittels Kennzahlen im IFM, Objektmanagement und Fabrikplanung, Outsourcing von Dienstleistung und Betriebskostencontrolling aus Sicht des Betreibers bzw. des Dienstleisters.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baukonstruktion, Baufachmaterialien
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Management: Immobilien & Anlagen
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Nachrichten- und Kommunikationstechnik Regelungstechnik
Weitere Infos & Material
Inhaltsvereichnis.- Strategische Entscheidungen im Industriellen Facility Management.- Wertschöpfungsketten im Industriellen Facility Management.- Due Diligence für Industrieimmobilien.- Prozesskostenrechnung im Industrial Facility Management.- Instandhaltungs-Benchmarking mit Balanced Scorecard.- Bestandsdatenerfassung und Dokumentation.- Objektmanagement und Fabrikplanung.- Planung und Umsetzung von Materialflusssystemen.- Flächenmanagement und Anlagenoptimierung.- Vorgehensweise bei der Ausschreibung und Einführung eines CAFM-Systems — Ergebnisorientierte Datenmodellierung als Bestandteil einer CAFM-Ausschreibung.- Facility Management im Chemiepark Marl.- Betriebskostencontrolling aus Sicht des Betreibers.- Betriebskostencontrolling aus Sicht des Dienstleisters.- Who is Who im Facility Management.- Autoren.- Stichwortverzeichnis.