Galetzka / Jun / Roßmann | Praxishandbuch Open Source | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 415 Seiten, BC, Format (B × H): 151 mm x 218 mm

Reihe: Kommunikation & Recht

Galetzka / Jun / Roßmann Praxishandbuch Open Source

Technische und rechtliche Rahmenbedingungen für einen lizenzkonformen Einsatz von FOSS im Unternehmen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8005-9384-2
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Technische und rechtliche Rahmenbedingungen für einen lizenzkonformen Einsatz von FOSS im Unternehmen

E-Book, Deutsch, 415 Seiten, BC, Format (B × H): 151 mm x 218 mm

Reihe: Kommunikation & Recht

ISBN: 978-3-8005-9384-2
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Dieses Praxishandbuch erläutert die legalen Voraussetzugen für einen Einsatz von 'Free and Open Source Software' (FOSS) in der Unternehmenspraxis, sei es bei der Entwicklung eigener wie beim Einkauf fremder Software, sei es auch bei intelligenten Geräten. Bedingungen aus Lizenztexten der 90er Jahre für Programmiersprachen der 80er Jahre in Steuergeräten der Zukunft gefährden die Timelines aktueller Projekte; die Lösung damit verbundener Probleme erfordert gleichzeitig technisches wie rechtliches Verständnis. Das Praxishandbuch Open Source stellt alle notwendigen Materialien für einen lizenzkonformen Einsatz von Open-Source-Software zusammen, bietet praktische Lösungen an und hilft, einen Compliance-Prozess zu etablieren und den lizenzkonformen Einsatz von FOSS zu meistern.

Christian Galetzka, LL.M., Chan-jo Jun und Yvonne Roßmann sind Rechtsanwälte und Fachanwälte für IT-Recht in der Kanzlei Jun Rechtsanwälte in Würzburg. Sie sind spezialisiert auf Software-Lizenzrecht, insbesondere im Kontext von Open Source Software, auf Urheberrecht, Datenschutzrecht und Gewerblichen Rechtsschutz sowie auf den Einsatz von regelbasierten Systemen in der Rechtsberatung.
Galetzka / Jun / Roßmann Praxishandbuch Open Source jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtsanwälte, Syndikusanwälte, Fachabteilungen, Techniker, IT-Analysten, die Berührungspunkte mit dem Einsatz von FOSS haben

Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis


a.A.

anderer Ansicht

ABl.

Amtsblatt

ABl. EG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft

ABl. EU

Amtsblatt der Europäischen Union

Abs.

Absatz

AcP

Archiv für die civilistische Praxis (Zeitschrift)

a.E.

am Ende

AG

Aktiengesellschaft

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGPL

GNU Affero General Public License (FOSS Lizenz)

AktG

Aktiengesetz

allg.

allgemein/allgemeine/allgemeiner/allgemeines

Anm.

Anmerkung

ANTLR

ANother Tool for Language Recognition

API

Application Programming Interface (= Schnittstelle)

Art.

Artikel

ASF

Apache Software Foundation – (FOSS Organisation und Urheber der Apache Lizenzen)

ASP

Application Service Providing

Aufl.

Auflage

AWS

Amazon Web Services

BeckOK

Beck’scher Onlinekommentar

BeckRS

beck-online.RECHTSPRECHUNG

Bekl.

Beklagte/r

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGH

Bundesgerichtshof

BGHZ

Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen (Entscheidungssammlung)

Bit

binary digit

BOM

Bill-of-Material

BSD

BSD License (FOSS Lizenz, entwickelt und herausgegeben von der Berkeley Software Distribution)

Buchst.

Buchstabe

bzgl.

bezüglich

bzw.

beziehungsweise

CC

Creative Commons

CC-NC

Creative Commons-non commercial

CCPL

Creative Commons Public License

CD-ROM

Compact Disc Read-Only Memory

CDDL

Common Development and Distribution License (FOSS Lizenz)

CEO

Chief Executive Officer

CMS

Content Management System

CPL

Common Public License (FOSS Lizenz)

CR

Computer und Recht

CRi

Computer und Recht International

csv

Comma-separated values

CTO

Chief Technology Officer

DS-GVO

Datenschutz-Grundverordnung

d.h.

das heißt

DIMM

Dual Inline Memory Module

DMCA

Digital Millennium Copyright Act

DRM

Digital Rights Management

DSRITB

DSRI-Tagungsband

EG

Europäische Gemeinschaft

EL

Ergänzungslieferung

EPL

Eclipse Public License (FOSS Lizenz)

etc.

et cetera

EuGH

Europäischer Gerichtshof

EuGVVO

Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen

EULA

End User License Agreement

EV

Einstweilige Verfügung

EU

Europäische Union

EWR

Europäischer Wirtschaftsraum

FAQ

Frequently Asked Questions

f.

folgende

ff.

fortfolgende

Fn.

Fußnote

FOSS

Free and Open Source Software

FS

Festschrift

FSF

Free Software Foundation (Organisation und Urheber der GNU Lizenzen)

GCC

GNU Compiler Collection

gem.

gemäß

ggf.

gegebenenfalls

GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

GMV

Gemeinschaftsmarkenverordnung

GNU

GNU’s Not Unix

GPL

GNU General Public License (FOSS Lizenz)

GRUR

Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (Zeitschrift)

GRUR Int.

Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht – International (Zeitschrift)

GRUR-Prax

Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht – Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht (Zeitschrift)

GRUR-RD

Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht – Rechtsprechungsdienst (Online)

GRUR-RR

Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht – Rechtsprechungs-Report (Zeitschrift)

GRUR-RS

Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht – RECHTSPRECHUNG (Online)

h.L.

herrschende Lehre

h.M.

herrschende Meinung

Hdb.

Handbuch

Hrsg.

Herausgeber

HTML

Hypertext Markup Language

IDE

Integrierte Entwicklungsumgebung

i.d.R.

in der Regel

ifrOSS

Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software

INAL

I’m not a lawyer

Inc.

Incorporated

IPR

Internationales Privatrecht

i.S.d.

im Sinne des

i.S.v.

im Sinne von

i.V.m.

in Verbindung mit

IT

Informationstechnologie

JAR

Java Archive

JavaCC

Java Compiler Compiler

JDK

Java Development Kit

JDT

Java Development Tools

JSON

JavaScript Object Notation

jurisPK

Juris...


Christian Galetzka, LL.M., Chan-jo Jun und Yvonne Roßmann sind Rechtsanwälte und Fachanwälte für IT-Recht in der Kanzlei Jun Rechtsanwälte in Würzburg. Sie sind spezialisiert auf Software-Lizenzrecht, insbesondere im Kontext von Open Source Software, auf Urheberrecht, Datenschutzrecht und Gewerblichen Rechtsschutz sowie auf den Einsatz von regelbasierten Systemen in der Rechtsberatung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.