Buch, Deutsch, 200 Seiten, 5_kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: Wissen für die Praxis
Buch, Deutsch, 200 Seiten, 5_kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: Wissen für die Praxis
ISBN: 978-3-8029-1538-3
Verlag: Walhalla und Praetoria
Eingruppierung nach den Neuregelungen
Seit dem 01.01.2017 gelten neue Eingruppierungsregeln für die Kommunen. Inhaltlich haben die Tarifvertragsparteien an den Grundprinzipien des alten Eingruppierungsrechts festgehalten. Die erhoffte bzw. befürchtete Revolution blieb aus. Die Neuregelungen sind vielmehr geprägt von der Reformation und Modernisierung der bisher gültigen Regeln.
Verständlich erklärt das Praxis-Handbuch das neue Eingruppierungsrecht und die entscheidenden Neuerungen:
- Grundlagen der Eingruppierung nach dem TVöD-VKA
- Aufbau der Entgeltordnung
- Auslegung der Tätigkeitsmerkmale für handwerkliche und verwaltende Tätigkeiten
- Ermitteln der korrekten Eingruppierung
- Mitbestimmungsrechte des Personal-/Betriebsrats
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Tarifvertragsrecht, Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Öffentlicher Dienst
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Kommunal- und Regionalverwaltung