Gammelin, Cerstin
Cerstin Gammelin, aufgewachsen in Sachsen, studierte aufgrund realsozialistischer Umstände Werkstofftechnik an der TU Chemnitz. Als frisch diplomierte Maschinenbauingenieurin wandte sie sich im Jahr des Mauerfalls dem Journalismus zu und arbeitete später als Autorin und freie Journalistin zunächst für den Deutschen Fachverlag in Frankfurt/Main, danach als Hauptstadt-Korrespondentin für die unabhängige Fachzeitung Energie & Management, anschließend für Die Zeit, den Spiegel und die Financial Times Deutschland. Im September 2005 veröffentlichte sie zusammen mit Götz Hamann den Spiegel-Bestseller Die Strippenzieher. Manager, Minister, Medien - wie Deutschland regiert wird im Econ Verlag. Sie wurde Korrespondentin im Hauptstadtbüro der Zeit, bevor sie 2008 dem Ruf der Süddeutschen Zeitung folgte und Europa-Korrespondentin in Brüssel wurde. In dieser Zeit gelang es ihr, die streng vertraulichen EU-Gipfelprotokolle zu kommen, die beweisen, dass die nationalen Staats- und Regierungschefs die einflussreichsten Strippenzieher der EU sind. 2014 legte sie zusammen mit dem österreichischen Kollegen Raimund Löw eine detaillierte Beschreibung der europäischen Schuldenkrise vor. Seit Juni 2015 ist sie stellvertretende Bürochefin im Parlamentsbüro der SZ in Berlin.
Löw, Raimund
Dr. Raimund Löw ist Historiker und Publizist. Für den ORF berichtete er aus Moskau, Washington, Lateinamerika und dem Nahen Osten, von 2007 bis 2014 als ORF-Büroleiter aus Brüssel. Er verfasste Studien zur internationalen Arbeiterbewegung („Otto Bauer und die russische Revolution“). Für den Sammelband „Die Fantasie und die Macht. 1968 und danach“ erhielt er 2006 den Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch. 2007 erschien bei Ecowin „Einsame Weltmacht. Die USA im Abseits“. 2009 erhielt er den Axel-Corti-Preis der österreichischen Volksbildung für besonders wertvolle Leistungen im Fernsehen. Der mehrfache „Außenpolitische Journalist des Jahres“ moderierte auf ORF III die Diskussionssendung „Inside Brüssel“ und kommentiert im Wiener Stadtmagazin Falter die Weltpolitik.
Cerstin Gammelin schrieb für die FTD und die ZEIT, bis sie für die Hamburger Wochenzeitung aus Berlin berichtete. Seit 2008 ist sie EU-Korrespondentin für die Süddeutsche Zeitung in Brüssel. Ihr Erstling »Die Strippenzieher« (Econ 2005, zusammen mit Götz Hamann) war ein Spiegel- Bestseller.
Raimund Löw ist Historiker, Buchautor und seit 1985 Journalist beim ORF. Bevor er 2008 nach Brüssel ging, war er Büroleiter des ORF in Washington und Korrespondent in Moskau. Den österreichischen TV-Zuschauern ist er aus der »Zeit im Bild«- Sendung bekannt.