Gantner | Was man liest | Buch | 978-3-902866-11-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

Gantner

Was man liest

Roman
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-902866-11-0
Verlag: Edition Laurin

Roman

Buch, Deutsch, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-902866-11-0
Verlag: Edition Laurin


Prof. Richard Lambertz wird an einen Mordschauplatz gerufen. In der Münchner Pinakothek wurde sein ehemaliger Rivale Friedrich Mandler mit einem Kandinsky erschlagen und ein wissenschaftliches Buch seiner Exfrau Evelyn Suschinsky gefunden. Darin bespricht sie eine Entdeckungsfahrt im 18. Jahrhundert, die die Errungenschaften der Französischen Revolution in die Welt tragen wollte. Doch die Expedition endet tragisch. Lambertz erhält später von seiner Exfrau ein Romanmanuskript, in dem es erstaunliche Parallelen zur Entdeckungsfahrt gibt und deren Konsequenzen bis in die Gegenwart reichen. Um dem Mordverdacht zu entgehen stellt er auf eigene Faust Ermittlungen an. Das Ergebnis ist eine köstliche Persiflage auf die Welt der Bestseller. Ein Buch, das sich als kriminalistische Achterbahnfahrt, als Vergnügungsreise in die Ästhetik der Kunst oder als Expedition in das dunkle Herz des männlichen Chauvinismus lesen lässt.

Gantner Was man liest jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


„1 Stunde später:

Wie vorteilhaft ist doch diese neue, virtuelle Welt. Wir können uns ungebunden unterhalten; wenn ich dir nicht antworten will, ignoriere ich deine Nachrichten. Wenn dich mein ‚zynischer Augenbraue-Hoch-Humor’ aufregt (der war es doch, der dich immer wieder genervt hat. Oder irre ich in der Terminologie?), kannst du die Segel einfahren und einfach deinen Computer herunterfahren. Ich bin übermorgen zufällig in München. Lass uns BLOSS NICHT treffen.

Schlaf gut: E.“


Florian Gantner1980 in Salzburg geboren, Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft und DaF in Innsbruck, Wien und St. Étienne (Frankreich), daneben im Sozialbereich tätig, Unterrichtspraktikum an der University of Jordan (Jordanien), 2010 – 2012 Lektor an der University of Reading (GB), lebt in Wien. Start-Stipendium für Literatur durch das bm:ukk. Zuletzt erschienen: Sternschnuppen der Menschheit (2012).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.