Gantschow | Benjamin Barber interkulturell gelesen | Buch | 978-3-88309-264-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 89, 134 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Interkulturelle Bibliothek

Gantschow

Benjamin Barber interkulturell gelesen


Erscheinungsjahr 2005
ISBN: 978-3-88309-264-5
Verlag: Traugott Bautz

Buch, Deutsch, Band 89, 134 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Interkulturelle Bibliothek

ISBN: 978-3-88309-264-5
Verlag: Traugott Bautz


Benjamin Barber ist einer der bedeutendsten Denker der gegenwärtigen Politischen Theorie. Angesichts zunehmend politikfeindlicher Tendenzen stellt der amerikanische Theoretiker die genuin politische Frage nach dem Schicksal der Menschen unter den Bedingungen ihrer Zeit. Dieses verbindet ihn mit anderen klassischen Denkern des Faches, die die Auswirkungen der herrschenden Daseinsbedingungen auf die Selbst- und Weltinterpretation der Menschen in das Zentrum ihres Forschens gestellt haben. In dieser Ordnungsreflexion nimmt Benjamin Barber die Menschen als politische Wesen in den Blick, die als handelnde und sprechende Personen in Erscheinung treten.
Unter dem Eindruck der Krise wirft Barber die Frage nach der freiheitlichen Gestaltung menschlichen Zusammenlebens auf. Die Stiftung und Bewahrung einer politischen Ordnung stellt sich für Barber weder als Selbstgänger noch als zwingende Notwendigkeit eines Geschichtsprozesses dar. Freiheit muß durch die Bürger einer Republik verwirklicht werden. In diesem Sinne kann Benjamin Barber als der Theoretiker der viel zitierten Bürgergesellschaft betrachtet werden. In seinen Publikationen entfaltet er die Bedingungen einer freiheitlichen und damit dem Menschen gerecht werdenden Bürgerexistenz.

Barber führt seinen Lesern vor Augen, dass sich das Bemühen der Bürger um eine freiheitliche Daseinsweise allein vor dem Hintergrund kulturell sinnvoller Bedeutungs- und Verweisungszusammenhänge verstehen läßt. Diese Erkenntnis sensibilisiert Benjamin Barber für die Pluralität und die Besonderheiten verschiedener menschlicher Kulturen. Über diese kulturell bedingte Selbstauslegung hinaus, entwickelt er das republikanische Freiheitsverständnis als das die Kulturen verbindende - interkulturelle - Band. Vor diesem Hintergrund kann sein Werk als Versuch angesehen werden, trotz aller kulturellen Besonderheiten das gemeinsam Verbindende und darin das Überzeitliche menschlichen Daseins zu benennen.

Gantschow Benjamin Barber interkulturell gelesen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.