Gao | Lehrbuch Wirtschaftschinesisch | Buch | 978-3-96769-253-2 | www.sack.de

Buch, Chinesisch, Deutsch, 300 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1 g

Gao

Lehrbuch Wirtschaftschinesisch


1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-96769-253-2
Verlag: Buske Helmut Verlag GmbH

Buch, Chinesisch, Deutsch, 300 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1 g

ISBN: 978-3-96769-253-2
Verlag: Buske Helmut Verlag GmbH


Dieses Lehrwerk vermittelt mit moderner Didaktik nützliche Begriffe und Ausdrucksweisen aus der chinesischen Wirtschaftssprache.
• Niveaustufe B2/C1 des Europäischen Referenzrahmens
• Für Unterricht und Selbststudium geeignet
• Vermittlung konkreten und anwendungsspezifischen Vokabulars
Zielgruppe:

Fortgeschrittene Lernende an Universitäten, Volkshochschulen und anderen Einrichtungen der Erwachsenenbildung, die bereits die Kompetenzstufe B2 des Europäischen Referenzrahmens erreicht haben.
Lernziele:

Verbesserte mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, interkulturelle Kommunikationsfähigkeit und Zusammenarbeit sowie vertiefte Kenntnisse über den modernen chinesischsprachigen Wirtschaftsraum.
Konzeption:

Die 16 Lektionen berücksichtigen die vier Fertigkeiten Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen und vertiefen die interkulturelle Kommunikationsfähigkeit mithilfe des aufgabenbasierten und interaktiven Lehr- und Lernkonzepts. Hierzu gliedern sich die Lektionen in einen authentischen, aktuellen wirtschaftschinesischen Sachtext, einem Vokabelverzeichnis, Grammatikabschnitte und abwechslungsreiche, aufgabenbasierte Übungen.
Für die Besonderheiten der wirtschaftschinesischen Sprache und Wortbildungsregelungen ist das Lehrwerk so aufgebaut, dass die Lernenden die Grundlagen der Wirtschaftssprache erlernen und selbstständig weiterentwickeln können. Allgemein werden neben den volks- und betriebswirtschaftlichen Themenbereichen und Inhalten in diesem Sprachlehrwerk auch verschiedene kulturelle, firmenlebensspezifische, gesellschaftliche, historische und landeskundliche Inhalte behandelt.
Das Lehrwerk berücksichtigt insbesondere die Anforderungen deutschsprachiger Lernender. Lösungsschlüssel und Sprachaufnahmen unterstützen das Selbststudium.

Gao Lehrbuch Wirtschaftschinesisch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fortgeschrittene Lernende an Universitäten, Volkshochschulen und anderen Einrichtungen der Erwachsenenbildung, die bereits die Kompetenzstufe B2 des Europäischen Referenzrahmens erreicht haben.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gao, Yue
Yue Gao unterrichtet seit vielen Jahren modernes Chinesisch, klassisches Chinesisch und Wirtschaftschinesisch. Zuvor lehrte sie an ihrer Heimatuniversität in Beijing, wirkte dort an mehreren Lehrwerken mit und unterrichtete zugleich an einigen deutschen Unternehmen in China. Im Jahr 2013 kam sie im Rahmen ihrer Dissertation an die Georg-August-Universität Göttingen und hält sich seitdem dauerhaft in Deutschland auf. Sie war an der Universität Trier und der Hochschule Bremen tätig. Derzeit lehrt sie am Institut für Sinologie und Ostasienkunde der Universität Münster und ist dort für die chinesischen Sprachkurse im Bachelor- und Masterstudium zuständig.

Yue Gao unterrichtet seit vielen Jahren modernes Chinesisch, klassisches Chinesisch und Wirtschaftschinesisch. Zuvor lehrte sie an ihrer Heimatuniversität in Beijing, wirkte dort an mehreren Lehrwerken mit und unterrichtete zugleich an einigen deutschen Unternehmen in China. Im Jahr 2013 kam sie im Rahmen ihrer Dissertation an die Georg-August-Universität Göttingen und hält sich seitdem dauerhaft in Deutschland auf. Sie war an der Universität Trier und der Hochschule Bremen tätig. Derzeit lehrt sie am Institut für Sinologie und Ostasienkunde der Universität Münster und ist dort für die chinesischen Sprachkurse im Bachelor- und Masterstudium zuständig.

Yue Gao unterrichtet seit vielen Jahren modernes Chinesisch, klassisches Chinesisch und Wirtschaftschinesisch. Zuvor lehrte sie an ihrer Heimatuniversität in Beijing, wirkte dort an mehreren Lehrwerken mit und unterrichtete zugleich an einigen deutschen Unternehmen in China. Im Jahr 2013 kam sie im Rahmen ihrer Dissertation an die Georg-August-Universität Göttingen und hält sich seitdem dauerhaft in Deutschland auf. Sie war an der Universität Trier und der Hochschule Bremen tätig. Derzeit lehrt sie am Institut für Sinologie und Ostasienkunde der Universität Münster und ist dort für die chinesischen Sprachkurse im Bachelor- und Masterstudium zuständig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.