Buch, Deutsch, 293 Seiten, mit 4 Abb. und 3 Tab., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 347 g
Formen des Mutismus in der pädagogischen und therapeutischen Praxis
Buch, Deutsch, 293 Seiten, mit 4 Abb. und 3 Tab., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 347 g
ISBN: 978-3-525-40201-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Schweigende Kinder fordern Pädagogen und Therapeuten auf eine besondere Art heraus. Wie kann man das Schweigen ertragen? Welche Gefühle werden dabei ausgelöst und was kann das Nichtsprechen sagen? Arbeiten ohne Antworten des Gegenübers verlangt einiges an Durchhaltevermögen und Achtsamkeit, damit der Dialog mit dem Kind in anderer Weise aufrechterhalten werden kann. Neben der geforderten Fähigkeit, sich ins szenische Spiel mit einem schweigenden Kind einlassen zu können, wird auch die Bedeutung der Triade, der Mentalisierung und der Spielfähigkeit für die Kommunikations- und Sozialisationsentwicklung dargelegt. Dabei werden Erkenntnisse aus der Bindungsforschung und der Entwicklungspsychologie einbezogen. Die Behandlung von schweigenden Kindern wird als Prozess vorgestellt, der die Entwicklung des Kindes und der Familie wie auch die therapeutische Beziehung umfasst. Es geht darum, das Schweigen als Teil der Sprache zu verstehen und in bestimmten Fällen sogar als Sprache selbst wahrzunehmen. Ziel ist es, die Schwierigkeiten schweigender Kinder zu erkennen. Dafür werden pädagogische und therapeutische Vorgehensweisen gezeigt. Außer dem selektiven Mutismus werden auch andere Formen des Schweigens beschrieben, zum Beispiel das Schweigen bei Spracherwerb oder bei affektiven Störungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Logopädie, Sprachtherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik Logopädie, Sprachtherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Logopädie, Sprachstörungen, Stimmtherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Logopädie, Sprech- & Sprachstörungen & Therapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Kinder- & Jugendpsychiatrie