Garber / Walter / Anders | Wege in die Moderne | Buch | 978-3-11-028826-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 550 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 988 g

Garber / Walter / Anders

Wege in die Moderne

Historiographische, literarische und philosophische Studien aus dem Umkreis der alteuropäischen Arkadien-Utopie
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-028826-1
Verlag: De Gruyter

Historiographische, literarische und philosophische Studien aus dem Umkreis der alteuropäischen Arkadien-Utopie

Buch, Deutsch, 550 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 988 g

ISBN: 978-3-11-028826-1
Verlag: De Gruyter


Klaus Garber hat sich während seines Forscherlebens mit der europäischen Arkadien-Utopie befaßt. Im Laufe der Jahrzehnte sind dafür eine Reihe von grundlegenden historiographischen und kulturphilosophischen Studien entstanden. Sie blieben bislang unpubliziert und werden hier erstmals in aktualisierter Form vorgelegt. Damit bietet der Band einen gewichtigen Beitrag zu den aktuellen kulturgeschichtlichen Diskussionen der verschiedenen historisch orientierten Disziplinen und reintegriert darin die bleibenden Anteile einer sozialgeschichtlichen Forschung, die ebenso unverzichtbar für die aktuelle Forschung sind. Eröffnet wird das Werk mit einer historiographischen Studie zum Absolutismus, der alteuropäischen Welt des Adels und der marxistischen Kritik der feudalabsolutistischen Gesellschaft. Ihm korrespondiert am Schluß eine weit ausholende sozialphilosophische Untersuchung zur Konstellation von Innerlichkeit und bürgerlicher Gesellschaft im Frühwerk Hegels mit flankierenden Betrachtungen zu Kant auf der einen, dem jungen Marx auf der anderen Seite. In der Mitte des Werkes sind Abhandlungen zu Leben und Werk Martin Opitzens und zum Nürnberger Hirten- und Blumenorden vereinigt.

Garber / Walter / Anders Wege in die Moderne jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Literaturwissenschaftler, Bibliotheken, Institute

Weitere Infos & Material


Garber, Klaus
Klaus Garber war Professor für Literaturtheorie und Geschichte der Neueren Literatur, seit 1992 Direktor des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Osnabrück.

Klaus Garber und Stefan Anders, Universität Osnabrück; Axel E. Walter, Universität Klaipeda, Litauen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.