Garten | PowerPoint | Buch | 978-3-8421-0072-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 393 Seiten, DVD-ROM, Format (B × H): 174 mm x 229 mm, Gewicht: 981 g

Garten

PowerPoint

Der Ratgeber für bessere Präsentationen
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8421-0072-5
Verlag: Vierfarben

Der Ratgeber für bessere Präsentationen

Buch, Deutsch, 393 Seiten, DVD-ROM, Format (B × H): 174 mm x 229 mm, Gewicht: 981 g

ISBN: 978-3-8421-0072-5
Verlag: Vierfarben


Von nun an gehen Ihnen die Ideen für gelungene Präsentationen nie mehr aus. Matthias Garten, Experte für multimediale Präsentationen, zeigt Ihnen, wie Sie mit PowerPoint 2013 zu kreativen und professionellen Ergebnissen kommen und Präsentationen halten, die überzeugen. Die zahlreichen Workshops im Buch liefern leicht verständliche Anleitungen und zugleich anpassbare Vorlagen für Ihre eigenen PowerPoint-Folien. Mit diesem Buch gelingen Ihnen bessere Präsentationen!

Aus dem Inhalt:

- Professionelles Präsentationsdesign

- Sinnvolle Farbauswahl und -gestaltung

- Hervorheben von Informationen

- Auf Weißraum achten

- Den roten Faden bewahren

- Texte spannender gestalten

- Wichtige Funktionen für Texte

- Professionelle Schriftarten und -größen

- Interpretation – der Weg zur Botschaft

- Mit Bildern arbeiten

- Grundlagen der Bildgestaltung

- Bildbeschaffung und -auswahl

- Bilder bearbeiten

- Mehr Pepp mit Grafikelementen

- Text und Bilder wirkungsvoll einsetzen

- Pfiffige Gestaltungskonzepte für Tabellen, Diagramme und Schaubilder

- Zeitstrahlen und Abläufe gekonnt visualisieren

- Interessante Animationstechniken

- Texte, Bilder und andere Elemente animieren

- Videos einbinden

- Mit Sound arbeiten

- Präsentationen vorführen

- Ausdrucke: Präsentation, Notizen, Handzettel

- Die Präsentation ins Internet stellen

Garten PowerPoint jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort ... 11  1.  Professionelles Präsentationsdesign ... 15       Das professionelle Gestaltungsraster ... 16        Ein eigenes Gestaltungsraster anlegen ... 18        Informationsrelevanz ... 22        Weißraum ... 23        Durchgängigkeit ... 26        Eine Folienbibliothek anlegen ... 28        Anordnung und Nähe ... 30        Gegensätze ... 31        Farbauswahl und -gestaltung ... 32        Geeignete Farbabstufungen finden ... 34        Ein Inhaltsverzeichnis mit Farbabstufungen anlegen ... 35        Designeffekte ... 39        Bilder als Stärken einer Präsentation ... 41        Spielräume des Corporate Designs ... 43        Emotionalität und Sachlichkeit ... 49        Die Top 11 des Präsentationsdesigns ... 50  2.  Texte spannender gestalten ... 53       Wichtige Funktionen für Texte ... 54        Einen Texteffekt erstellen ... 62        Vier Text-Platzhalter im Folienmaster anlegen ... 63        Freitexte richtig nutzen ... 66        Sinnvolle Textgestaltung ... 67        Sinnvolle Schriftgestaltung ... 73        Interpretation -- der Weg zur Botschaft ... 78        Aufzählungen ... 81        Ihr Logo als Aufzählungszeichen verwenden ... 83        Ein Vorteil-Nachteil-Symbol als Aufzählungszeichen nutzen ... 85        Kopplung von Text und Bild ... 88        Texte und Bilder koppeln ... 91        SmartArts statt Aufzählungszeichen ... 95        SmartArts formatieren ... 98        Die Grundstruktur des SmartArts verändern ... 101        Der Einsatz von Zitaten ... 105  3.  Bilder pfiffig präsentieren ... 107       Die Auswahl ist entscheidend ... 108        Bildbeschaffung ... 110        Grundlagen der Bildgestaltung ... 114        Den Bildstil festlegen ... 115        Bildstrecken ... 117        Bildspannung ... 120        Ein Bild mithilfe der 3er-Regel verbessern ... 121        Funktionen der Bildbearbeitung ... 125        Die Dateigröße minimieren ... 133        Freistellen von Bildern ... 134        Ein Bild mit der Transparenzfunktion freistellen ... 135        Ein Bild mithilfe eines Pfades freistellen ... 136        Die Freistellen-Funktion nutzen ... 141        Texte auf Bildern platzieren ... 144        Ein Bild fräsen ... 145        Einen Bilderwürfel aufbauen ... 148  4.  Mehr Pep mit Grafikelementen ... 151       Formen als Grundlage für Grafikelemente ... 152        Das Seitenverhältnis beibehalten ... 154        Text in Formen ... 155        Bilder in Formen ... 157        Formen ausrichten ... 157        Ebenen ... 159        Elemente gruppieren ... 160        Formen kombinieren ... 161        Zwei Seiten einer Medaille darstellen ... 163        Formen punktgenau bearbeiten ... 164        Formen extrahieren und weiterbearbeiten ... 166        2D-Figuren anlegen ... 168        3D-Figuren bauen ... 175        Eine 3D-Kugel gestalten ... 180        Piktogramme erstellen ... 181        Eine 3D-Siegertreppe anfertigen ... 183        3D-Schlüssel bauen ... 185        Einen Agenda-Baum bauen ... 189  5.  Tabellen, Diagramme und Schaubilder intelligent konzipieren ... 193       Darstellungskonzepte ... 194        Eine SmartArt-Grafik verwenden ... 196        Erweiterte SmartArt-Konzepte ... 200        Mit Ebenen arbeiten ... 200        Integrierte Darstellungskonzepte ... 203        Ein Schichtenmodell anlegen ... 204        Diagrammbasierte Konzepte ... 207        Diagramme mit Bild ... 208        Von Piktogrammen überlagerte Diagramme ... 210        Ein Diagramm mit Piktogrammen überlagern ... 211        Diagramme mit Tiefenebenen ... 213        Ein Diagramm mit Tiefenebenen erstellen (1) ... 215        Ein Diagramm mit Tiefenebenen erstellen (2) ... 217        Diagramme mit bildhaften Werten ... 219        Eine Liniengrafik mit bildhaften Datenpunkten gestalten ... 222        Eine Balkengrafik mit bildhaften Werten erstellen ... 224        Eine Säulengrafik mit bildhaften Werten anlegen ... 225        Diagramme mit 3D-Objekten ... 226        Ein Kreisdiagramm mit 3D-Objekten anlegen ... 228        Schritte bis zum Ziel darstellen ... 230        Diagramme mit Themenaspekt ... 232        Entscheidungstabellen ... 234        Eine Entscheidungstabelle anlegen ... 237        Balken in einer Entscheidungstabelle einsetzen ... 239        Eine Liniengrafik als Bild einfügen ... 242        Eine Liniengrafik manuell anlegen ... 244        Einen Verkaufstrichter mit 3D-Optik gestalten ... 246  6.  Zeitstrahl und Abläufe gekonnt visualisieren ... 251       Konzepte für Zeitstrahlen ... 252        Phasen einer Entwicklung darstellen ... 258        Einen dynamischen Zeitstrahl anlegen ... 261        Konzepte für Abläufe ... 264        Einen Prozess durch Schuhabdrücke darstellen ... 278  7.  Effekte und Animationen sinnvoll einsetzen ... 281       Grundlagen der Animationstechnik ... 282        Regeln für den Einsatz von Animationen ... 284        Animationsarten ... 286        Animationen in PowerPoint ... 287        Eine dezente Textanimation anlegen ... 292        Ein Element durch Framing hervorheben ... 294        Bereiche zur Hervorhebung einfärben ... 298        Einen Bereich mit einer Lupe hervorheben ... 300        Einen Agenda-Punkt hervorheben ... 301        Zitatstellen mit einem Textmarker-Effekt hervorheben ... 303        Textzeilen fokussieren ... 307        Diagrammsäulen einzeln animieren ... 311        Die Stücke eines Tortendiagramms animieren ... 312        Tabellenspalten einzeln einblenden ... 313        Tabellenzeilen einzeln einblenden ... 317        Ein SmartArt schrittweise animieren ... 320        Einen Nachrichtenticker simulieren ... 322        Einen Workflow interessanter animiert darstellen ... 324        Eine Agenda mithilfe eines Aufzugs darstellen ... 326        Die Teammitglieder vorstellen ... 330  8.  Video- und Audiodateien richtig einbinden ... 335       Basisfunktionen Video ... 336        Basisfunktionen Audio ... 338        Komprimierung ... 339        Voraussetzungen für die Integration von Video- und Audiodateien ... 340        Beispiele für die Verwendung von Videos ... 344        Einen Videoclip mit Text und Grafik überlagern ... 346        Eine attraktive Diashow mit Musik anlegen ... 351  9.  PowerPoint-Dateien geschickt weiterverwenden ... 357       Zusammenarbeit offline oder in der Cloud ... 358        PowerPoint und die Cloud ... 361        Die Präsentation freigeben ... 362        Die Präsentation exportieren ... 36410.  Weiterführende Informationen ... 371       Tipps und Hinweise ... 372        Downloads und Hilfe ... 374  Die CD zum Buch ... 375  Glossar ... 377  Index ... 383



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.