Gassner / Lindner / Krüger | Fortpflanzungsmedizingesetz | Buch | 978-3-16-152382-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 98 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 111 mm x 180 mm, Gewicht: 97 g

Gassner / Lindner / Krüger

Fortpflanzungsmedizingesetz

Augsburg-Münchner-Entwurf (AME-FMedG)
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-16-152382-3
Verlag: Mohr Siebeck

Augsburg-Münchner-Entwurf (AME-FMedG)

Buch, Deutsch, 98 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 111 mm x 180 mm, Gewicht: 97 g

ISBN: 978-3-16-152382-3
Verlag: Mohr Siebeck


Der Augsburg-Münchner-Entwurf eines Fortpflanzungsmedizingesetzes (AME-FMedG) stellt eine grundsätzliche Neuregelung der medizinisch unterstützten Fortpflanzung vor. Das geltende Embryonenschutzgesetz ist aufgrund der medizinischen und gesellschaftlichen Entwicklung überholt. Deshalb ist es notwendig, das Fortpflanzungsmedizinrecht umfassend zu novellieren. Der vorliegende Entwurf geht von dem Recht aller Menschen aus, medizinisch unterstützte Fortpflanzungstechniken in Anspruch zu nehmen. Auf dieser Grundlage werden Neuregelungen für die künstliche Befruchtung, die Präimplantationsdiagnostik, die Samen- und Eizellenspende, den Embryonentransfer, die Leihmutterschaft sowie den Umgang mit "überzähligen" Embryonen vorgeschlagen. Missbräuchliche Fortpflanzungstechniken, wie die Geschlechtswahl, die Keimbahnintervention, das Klonen sowie die Chimären- und Hybridbildung, sollen grundsätzlich untersagt werden.

Gassner / Lindner / Krüger Fortpflanzungsmedizingesetz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schroth, Ulrich
ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie an der LMU München.

Gassner, Ulrich
ist Professor für Öffentliches Recht an der Universität Augsburg; seit 2005 Dozent am Munich Intellectual Property Center (MIPLC).

Dorneck, Carina
Geboren 1987; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg; Rechtsreferendariat im Oberlandesgerichtsbezirk München; 2013-15 Geschäftsführerin des Instituts für Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht an der Universität Augsburg; 2015-23 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Interdisziplinäres Masterstudium Medizin - Ethik - Recht; 2017 Promotion und 2023 Habilitation (Halle-Wittenberg); Lehrstuhlvertretung der Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht, Strafrechtsvergleichung und Rechtsphilosophie an der Universität Leipzig.

Lindner, Josef Franz
ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Medizinrecht und Rechtsphilosophie und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht an der Universität Augsburg.

Kersten, Jens
ist Professor für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Rosenau, Henning
is Professor of Criminal Law, Criminal Procedure Law and Medical Law at Martin Luther University Halle-Wittenberg.

Krüger, Matthias
ist Professor für Straf- und Strafprozessrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Carina Dorneck (Mit / Unter Mitarbeit von)
Geboren 1987; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg; Rechtsreferendariat im Oberlandesgerichtsbezirk München; 2013-15 Geschäftsführerin des Instituts für Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht an der Universität Augsburg; 2015-23 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Interdisziplinäres Masterstudium Medizin - Ethik - Recht; 2017 Promotion und 2023 Habilitation (Halle-Wittenberg); Lehrstuhlvertretung der Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht, Strafrechtsvergleichung und Rechtsphilosophie an der Universität Leipzig.

Ulrich M. Gassner (Von (Autor))
ist Professor für Öffentliches Recht an der Universität Augsburg; seit 2005 Dozent am Munich Intellectual Property Center (MIPLC).

Jens Kersten (Von (Autor))
ist Professor für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Matthias Krüger (Von (Autor))
ist Professor für Straf- und Strafprozessrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Josef Franz Lindner (Von (Autor))
ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Medizinrecht und Rechtsphilosophie und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht an der Universität Augsburg.

Henning Rosenau (Von (Autor))
ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medizinrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Ulrich Schroth (Von (Autor))
ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie an der LMU München.

Carina Dorneck (Mit / Unter Mitarbeit von)
Geboren 1987; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg; Rechtsreferendariat im Oberlandesgerichtsbezirk München; 2013-15 Geschäftsführerin des Instituts für Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht an der Universität Augsburg; 2015-23 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Interdisziplinäres Masterstudium Medizin - Ethik - Recht; 2017 Promotion und 2023 Habilitation (Halle-Wittenberg); Lehrstuhlvertretung der Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht, Strafrechtsvergleichung und Rechtsphilosophie an der Universität Leipzig.

Ulrich M. Gassner (Von (Autor))
ist Professor für Öffentliches Recht an der Universität Augsburg; seit 2005 Dozent am Munich Intellectual Property Center (MIPLC).

Jens Kersten (Von (Autor))
ist Professor für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Matthias Krüger (Von (Autor))
ist Professor für Straf- und Strafprozessrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Josef Franz Lindner (Von (Autor))
ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Medizinrecht und Rechtsphilosophie und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht an der Universität Augsburg.

Henning Rosenau (Von (Autor))
is Professor of Criminal Law, Criminal Procedure Law and Medical Law at Martin Luther University Halle-Wittenberg.

Ulrich Schroth (Von (Autor))
ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie an der LMU München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.