Gast / Wabnitz | Dissoziative Störungen erkennen und behandeln | Buch | 978-3-17-039774-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 198 mm, Gewicht: 310 g

Reihe: Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik

Gast / Wabnitz

Dissoziative Störungen erkennen und behandeln


3. erweiterte und überarbeitete Auflage 2023
ISBN: 978-3-17-039774-3
Verlag: Kohlhammer

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 198 mm, Gewicht: 310 g

Reihe: Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik

ISBN: 978-3-17-039774-3
Verlag: Kohlhammer


Dissoziative Störungen sind Trauma-Folgeerkrankungen - häufig von emotionaler, körperlicher und sexueller Gewalt im Kindesalter. Im klinischen Alltag werden sie oft übersehen. Der Leser erfährt, wie diese Störungen entstehen, erkannt und in das Spektrum posttraumatischer Störungen eingeordnet werden. Anhand klinischer Fallbeispiele wird das therapeutische Vorgehen erläutert. Die 3. Auflage berücksichtigt die ICD-11, in der die Dissoziative Identitätsstörung - in Vollbild und partieller Form - eine evidenzbasierte Aufwertung erfährt.
Gast / Wabnitz Dissoziative Störungen erkennen und behandeln jetzt bestellen!

Zielgruppe


ÄrztInnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, Studierende der Psychologie und Medizin sowie Angehörige psychosozialer Berufe, die Menschen mit Folgen von Gewalterfahrungen begleiten.

Weitere Infos & Material


Privat-Dozentin Dr. med. Ursula Gast, ehemals Chefärztin in Bielefeld, in eigener Praxis bei Flensburg tätig. Mitglied der Leitlinien-Steuergruppe zur Therapie Posttraumatischer Störungen. Prof. Dr. Pascal Wabnitz, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis und Professor an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.