Kronenberg, Volker
Volker Kronenberg, Priv.-Doz. Dr. phil., Akademischer Direktor am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn.
Arnold, Norbert
Dr. Norbert Arnold, geb. 1958, studierte Biologie und Philosophie an der Universität Gießen und war als Molekularbiologe in Gießen und Zürich tätig. 1993 wechselte er zur Konrad-Adenauer-Stiftung. Dort leitet er derzeit das Team Gesellschaftspolitik, Hauptabteilung Politik und Beratung.
Vogt, Markus
Markus Vogt, geb. 1962, Dr. theol., Professor für Christliche Sozialethik an der Universität München; 1992-1995 wiss. Mitarbeiter im Sachverständigenrat für Umweltfragen der Bundesregierung; 2000-2006 Koordination des Fachbereichs Umwelt beim Rat der Europäischen Bischofskonferenzen; seit 2016 Mitglied des Sachverständigenrates Bioökonomie der Bayerischen Staatsregierung. Mitglied/Fachberater zahlreicher weiterer einschlägiger kirchlicher und wissenschaftlicher Gremien. Vogt war maßgeblich daran beteiligt, die Christliche Sozialethik an das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit heranzuführen und das Sozialprinzip Nachhaltigkeit zu formulieren. 2017 erhielt er für seine Arbeit „Prinzip Nachhaltigkeit“ den Internationalen Preis der Päpstlichen Stiftung Centesimus Annus Pro Pontifice.
Ladenthin, Volker
Dr. Volker Ladenthin, geb. 1953, Professor für historische und systematische Bildungsforschung an der Universität Bonn; Gründungsmitglied des Instituts für qualitative Bildungsforschung.
Küsters, Hanns Jürgen
Professor Hanns Jürgen Küsters ist Hauptabteilungsleiter Wissenschaftliche Dienste der Konrad-Adenauer-Stiftung. Er lehrt außerdem als Politologie an der Universität Bonn und ist der führende Zeithistoriker zum Thema.
Uertz, Rudolf
Referent in der Konrad-Adenauer-Stiftung (bis 2012) ist Professor für Politikwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Gauger, Jörg-Dieter
Professor Dr. Jörg-Dieter Gauger ist stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste der Konrad-Adenauer Stiftung.
Uertz, Rudolf
Referent in der Konrad-Adenauer-Stiftung (bis 2012) ist Professor für Politikwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Küsters, Hanns Jürgen
Professor Hanns Jürgen Küsters ist Hauptabteilungsleiter Wissenschaftliche Dienste der Konrad-Adenauer-Stiftung. Er lehrt außerdem als Politologie an der Universität Bonn und ist der führende Zeithistoriker zum Thema.
Gauger, Jörg-Dieter
Professor Dr. Jörg-Dieter Gauger ist stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste der Konrad-Adenauer Stiftung.
Professor Hanns Jürgen Küsters ist Hauptabteilungsleiter Wissenschaftliche Dienste der Konrad-Adenauer-Stiftung. Er lehrt außerdem als Politologie an der Universität Bonn und ist der führende Zeithistoriker zum Thema.
Professor Dr. Jörg-Dieter Gauger ist stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste der Konrad-Adenauer Stiftung.
Referent in der Konrad-Adenauer-Stiftung (bis 2012) ist Professor für Politikwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Dr. Norbert Arnold, geb. 1958, studierte Biologie und Philosophie an der Universität Gießen und war als Molekularbiologe in Gießen und Zürich tätig. 1993 wechselte er zur Konrad-Adenauer-Stiftung. Dort leitet er derzeit das Team Gesellschaftspolitik, Hauptabteilung Politik und Beratung.
Professor Dr. Jörg-Dieter Gauger ist stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste der Konrad-Adenauer Stiftung.
Volker Kronenberg, Priv.-Doz. Dr. phil., Akademischer Direktor am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn.
Professor Hanns Jürgen Küsters ist Hauptabteilungsleiter Wissenschaftliche Dienste der Konrad-Adenauer-Stiftung. Er lehrt außerdem als Politologie an der Universität Bonn und ist der führende Zeithistoriker zum Thema.
Dr. Volker Ladenthin, geb. 1953, Professor für historische und systematische Bildungsforschung an der Universität Bonn; Gründungsmitglied des Instituts für qualitative Bildungsforschung.
Referent in der Konrad-Adenauer-Stiftung (bis 2012) ist Professor für Politikwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Markus Vogt, geb. 1962, Dr. theol., Professor für Christliche Sozialethik an der Universität München; 1992-1995 wiss. Mitarbeiter im Sachverständigenrat für Umweltfragen der Bundesregierung; 2000-2006 Koordination des Fachbereichs Umwelt beim Rat der Europäischen Bischofskonferenzen; seit 2016 Mitglied des Sachverständigenrates Bioökonomie der Bayerischen Staatsregierung. Mitglied/Fachberater zahlreicher weiterer einschlägiger kirchlicher und wissenschaftlicher Gremien. Vogt war maßgeblich daran beteiligt, die Christliche Sozialethik an das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit heranzuführen und das Sozialprinzip Nachhaltigkeit zu formulieren. 2017 erhielt er für seine Arbeit „Prinzip Nachhaltigkeit“ den Internationalen Preis der Päpstlichen Stiftung Centesimus Annus Pro Pontifice.