Kumiega, Lukasz
Dr. Lukasz Kumiega, geboren 1983, studierte Germanistik in Lublin, Frankfurt an der Oder und Berlin. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Linguistik der Universität Danzig, Polen. Zu seinen Forschungsinteressen gehören interdisziplinäre Diskursforschung, öffentliche Kommunikation in Polen und Deutschland, kritische Fremdsprachendidaktik sowie Bildung im Kontext der Migration.
Gebal, Przemyslaw E.
Prof. Dr. Przemyslaw E. Gebal studierte Germanistik und romanische Sprachen in Wroclaw, Berlin und Paris. Er ist Professor für Angewandte Linguistik, Vergleichende Fremdsprachendidaktik und fremdsprachendidaktische Lehrerforschung am Institut für Angewandte Linguistik der Universität Danzig, Polen. Sein Forschungsgebiet umfasst interdisziplinäre Lehrerforschung, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Didaktik des Deutschen als Fremdsprache sowie des Polnischen als Fremd- und Zweitsprache.
Gebal, Przemyslaw E.
Prof. Dr. Przemyslaw E. Gebal studierte Germanistik und romanische Sprachen in Wroclaw, Berlin und Paris. Er ist Professor für Angewandte Linguistik, Vergleichende Fremdsprachendidaktik und fremdsprachendidaktische Lehrerforschung am Institut für Angewandte Linguistik der Universität Danzig, Polen. Sein Forschungsgebiet umfasst interdisziplinäre Lehrerforschung, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Didaktik des Deutschen als Fremdsprache sowie des Polnischen als Fremd- und Zweitsprache.
Jaroszewska, Anna
Dr. Anna Jaroszewska ist Lehrstuhlinhaberin für Glottodidaktik am Institut für Germanistik der Universität Warschau, Polen. Ihr Forschungsinteresse umfasst Aspekte der interkulturellen Fremdsprachendidaktik, Fremdsprachengeragogik, Lehrerforschung und Didaktik des Deutschen als Fremdsprache.
Kumiega, Lukasz
Dr. Lukasz Kumiega, geboren 1983, studierte Germanistik in Lublin, Frankfurt an der Oder und Berlin. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Linguistik der Universität Danzig, Polen. Zu seinen Forschungsinteressen gehören interdisziplinäre Diskursforschung, öffentliche Kommunikation in Polen und Deutschland, kritische Fremdsprachendidaktik sowie Bildung im Kontext der Migration.
Kumiega, Lukasz
Dr. Lukasz Kumiega, geboren 1983, studierte Germanistik in Lublin, Frankfurt an der Oder und Berlin. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Linguistik der Universität Danzig, Polen. Zu seinen Forschungsinteressen gehören interdisziplinäre Diskursforschung, öffentliche Kommunikation in Polen und Deutschland, kritische Fremdsprachendidaktik sowie Bildung im Kontext der Migration.
Gebal, Przemyslaw E.
Prof. Dr. Przemyslaw E. Gebal studierte Germanistik und romanische Sprachen in Wroclaw, Berlin und Paris. Er ist Professor für Angewandte Linguistik, Vergleichende Fremdsprachendidaktik und fremdsprachendidaktische Lehrerforschung am Institut für Angewandte Linguistik der Universität Danzig, Polen. Sein Forschungsgebiet umfasst interdisziplinäre Lehrerforschung, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Didaktik des Deutschen als Fremdsprache sowie des Polnischen als Fremd- und Zweitsprache.
Jaroszewska, Anna
Dr. Anna Jaroszewska ist Lehrstuhlinhaberin für Glottodidaktik am Institut für Germanistik der Universität Warschau, Polen. Ihr Forschungsinteresse umfasst Aspekte der interkulturellen Fremdsprachendidaktik, Fremdsprachengeragogik, Lehrerforschung und Didaktik des Deutschen als Fremdsprache.
Gebal, Przemyslaw E.
Prof. Dr. Przemyslaw E. Gebal studierte Germanistik und romanische Sprachen in Wroclaw, Berlin und Paris. Er ist Professor für Angewandte Linguistik, Vergleichende Fremdsprachendidaktik und fremdsprachendidaktische Lehrerforschung am Institut für Angewandte Linguistik der Universität Danzig, Polen. Sein Forschungsgebiet umfasst interdisziplinäre Lehrerforschung, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Didaktik des Deutschen als Fremdsprache sowie des Polnischen als Fremd- und Zweitsprache.
Kumiega, Lukasz
Dr. Lukasz Kumiega, geboren 1983, studierte Germanistik in Lublin, Frankfurt an der Oder und Berlin. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Linguistik der Universität Danzig, Polen. Zu seinen Forschungsinteressen gehören interdisziplinäre Diskursforschung, öffentliche Kommunikation in Polen und Deutschland, kritische Fremdsprachendidaktik sowie Bildung im Kontext der Migration.