Gebala | MutterMale | Buch | 978-3-8260-4881-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 754, 388 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Epistemata Literaturwissenschaft

Gebala

MutterMale

Zur Imagination des Mütterlichen in Hermann Hesses Prosawerk zwischen 1900 und 1930
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-8260-4881-4
Verlag: Königshausen & Neumann

Zur Imagination des Mütterlichen in Hermann Hesses Prosawerk zwischen 1900 und 1930

Buch, Deutsch, Band 754, 388 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Epistemata Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-4881-4
Verlag: Königshausen & Neumann


Warum gelten Hermann Hesses literarische Darstellungen der Weiblichkeit im Allgemeinen als klischeehaft und für die Betrachtung seines Werkes als sekundär? Welche Rolle spielen dabei die Inszenierungen des Mütterlichen, das sich wie ein roter Faden beinahe durch das Gesamtwerk des Autors zieht? Welche Bedeutungen kommen dem Muttermotiv innerhalb der imaginierten Weiblichkeiten zu? Wie positioniert es sich gegenüber anderen Themen und Motiven?

Diesen zentralen Fragen geht die sich im Schnittfeld von Literatur- und Kulturwissenschaft bewegende Untersuchung nach und beleuchtet damit das bisher wenig beachtete Motiv in Hermann Hesses Prosa. Vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Weiblichkeitsdiskurse, die zur Etablierung einer ‚Ästhetik der Ambivalenz’ in Literatur und Kunst um 1900 führen und teils ambigue, teils divergente Frauen- und Mutterbilder hervorbringen, werden ausgewählte Romane und Erzählungen Hesses aus den Jahren 1900 bis 1930 untersucht.

Die Ergebnisse der Einzelanalysen ergeben eine differenzierte Typologie der Darstellungen des Mütterlichen und machen deutlich, dass das Mütterliche nicht zwingend an die Weiblichkeit gekoppelt ist und zu den vielfältigsten Motiven in Hermann Hesses Werk gehört.

Gebala MutterMale jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Autorin Magdalena Gebala studierte Germanistik an der Universität Wroc?aw (Polen) und Interkulturelle Pädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.