E-Book, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Gebauer / Huber Politisches Kollisionsrecht
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-159817-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Sachnormzwecke, Hoheitsinteressen, Kultur. Symposium zum 85. Geburtstag von Erik Jayme
E-Book, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
ISBN: 978-3-16-159817-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das Internationale Privatrecht der Gegenwart erscheint in besonderer Weise geprägt von politisch motivierten Anknüpfungen. Gesellschaftspolitisch erwünschten Rechtsfolgen wird auch im Auslandssachverhalt zum Durchbruch verholfen. Eingriffsnormen, Ordre-public-Vorbehalt sowie spezifisch ausgestaltete Kollisionsnormen und Zuständigkeitsregelungen spielen dabei ineinander. Dieses Phänomen betrifft die verschiedensten Rechtsbereiche, vom Wirtschaftsrecht über Kulturgutschutz bis hin zum Familienrecht, und ist sowohl auf der Ebene des nationalen als auch des europäischen Gesetzgebers zu beobachten. Aktuelle Beispiele sind die Behandlung der Rückführung von Kulturgütern, der Leihmutterschaft, der gleichgeschlechtlichen Ehe und der sog. Kinderehe. Bereits seit Langem ist der Verbraucherschutz im Fokus der gesetzgeberischen Aktivitäten. Der vorliegende Band sucht nach Erklärungen und kollisionsrechtlichen Einordnungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Felix Berner: Kollisionsrecht im Spannungsfeld von Kollisionsnormen, Hoheitsinteressen und wohlerworbenen Rechten - Erik Jayme: Die Rechtsstellung indigener Völker in Kulturgutverfahren vor deutschen Gerichten - Christian Kohler: Ru¨ckholung des Quimbaya-Goldschatzes nach Kolumbien? Zur Entscheidung des kolumbianischen Verfassungsgerichts u¨ber die Restitution von Kulturgu¨tern durch Spanien - Martin Gebauer: Zur sogenannten Wertneutralität des klassischen IPR - Marc-Philippe Weller/Greta Göbel: Das politische IPR unserer Zeit: Gesellschaftsentwicklung durch Internationales Privatrecht? - Matthias Weller: Nach 20 Jahren 'Washington Principles on Nazi Confiscated Art'. Zeit fu¨r ein 'Restatement of Restitution Rules' - Stefan Huber: Schutzgerichtsstände im europäischen Zuständigkeitsrecht. Entstehungsgeschichte, aktueller Stand, Ausblick - Erik Jayme: Nachrichten aus der Akademischen Welt - Lesung