Gebhard / Dittmer / Fritz | Qualitätsentwicklung der Bildungsarbeit in National- und Naturparks | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 100 Seiten, eBook

Gebhard / Dittmer / Fritz Qualitätsentwicklung der Bildungsarbeit in National- und Naturparks

Kollegiale Begleitung als Form der internen Evaluation
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-13151-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Kollegiale Begleitung als Form der internen Evaluation

E-Book, Deutsch, 100 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-13151-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Experten begleiten Experten! In der schulischen Bildungsarbeit ist der Ansatz, dass Kollegen sich gegenseitig begleiten und sich kritisch-konstruktive Rückmeldungen geben, ein breit diskutiertes Instrument der internen Evaluation. Anschaulich und anhand konkreter Beispiele aus einem Projekt zur Evaluation der Bildungsarbeit im Nationalpark Bayerischer Wald wird in diesem Buch die Übertragung des Ansatzes der kollegialen Hospitation in die außerschulische Bildungsarbeit dargestellt. Dabei werden die für die externe Evaluation der Bildungsarbeit des Nationalparks Bayerischer Wald entwickelten Instrumente und Methoden auch anderen Nationalparks bzw. Naturparks zur Verfügung gestellt.
Gebhard / Dittmer / Fritz Qualitätsentwicklung der Bildungsarbeit in National- und Naturparks jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Verantwortung für die eigene Bildungsarbeit übernehmen.- Praxisbeispiel: Begleitung von Waldführern und Rangern im Nationalpark Bayerischer Wald.- Der Ansatz der kollegialen Begleitung.- Nachdenklichkeit als Qualitätsmerkmal für Bildungsprozesse Prinzipien gelingender Beratung und konstruktiver Rückmeldungen.- Kultur des Vertrauens.


Dr. Ulrich Gebhard  ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Didaktik der Biowissenschaften an der Universität Hamburg. Dr. Arne Dittmer  ist Professor für Didaktik der Biologie an der Universität Regensburg. Stefanie Fritz  und  Benny Wolf Rimmler  waren als wissenschaftliche MitarbeiterInnen am Modellprojekt ‚Qualitätsentwicklung in der Bildungsarbeit von Großschutzgebieten‘ tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.