E-Book, Deutsch, 104 Seiten
Gehenzig / Gill / Trumann Besser leben
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7344-0370-5
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Journal für politische Bildung 4/2016
E-Book, Deutsch, 104 Seiten
Reihe: Journal für politische Bildung
ISBN: 978-3-7344-0370-5
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Melanie Gehenzig, Theologin, seit 2008 in der Jugend- und Erwachsenenbildungsstätte Haus Wasserburg in Vallendar verantwortlich für den Bereich der Politischen Bildung, bei Germanwatch e. V. seit 2016 Referentin Bildung für nachhaltige Entwicklung. Thomas Gill ist Leiter der Berliner Landeszentrale für politische Bildung. Dr. phil. habil. Michael Hirsch ist Privatdozent für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Siegen. Sandra Mayer, Projektmanagerin und stv. Büroleitung Bonn der labconcepts GmbH, ist im Bereich Veranstaltungsplanung, Konzeption und Durchführung tätig. Ihre Themenschwerpunkte liegen in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, Internationale und EUPolitik, Nachhaltigkeitsdiskurse sowie (internationale) politische Bildung. Prof. Dr. Bernd Overwien ist Leiter des Fachgebiets Didaktik der politischen Bildung an der Universität Kassel. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Bildung für nachhaltige Entwicklung, Fragen der Kombination von formalem und informellem Lernen und der Kooperation von Schulen mit außerschulischen Organisationen. Kerstin Pettenkofer ist Geschäftsführende Gesellschafterin der labconcepts GmbH. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind neben Themen der politischen Bildung in Deutschland und Europa, Fragen der internationalen Entwicklungspolitik mit Schwerpunkt Afrika sowie internationale Nachhaltigkeitsdiskurse. Christine Reich ist Geschäftsführerin der Berliner Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein im brandenburgischen Werneuchen/Werftpfuhl. Stefan Rostock, Geograph und Theologe, Teamleiter Bildung für nachhaltige Entwicklung bei Germanwatch e. V., NRW-Fachpromotor und Bundeskoordinator Umwelt, Klima und Entwicklung bei der Arbeitsgemeinschaft der Eine WeltLandesnetzwerke in Deutschland e. V. Prof. Dr. Eckart D. Stratenschulte leitet die Europäische Akademie Berlin und lehrt Politische Wissenschaft an der FU Berlin. Dr. Jana Trumann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität DuisburgEssen, Fakultät für Bildungswissenschaften, Fachgebiet Erwachsenenbildung/Politische Bildung. Arbeitsschwerpunkte sind u. a. subjektwissenschaftliche Lernforschung, politische Partizipation und Bildungspolitik.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Editorial
SchwerPunkt
BESSER LEBEN
Michael Hirsch
Ein besseres Leben für alle
Ein neuer Gesellschaftsvertrag von sozialer Gleichheit, Geschlechtergleichheit und ökologischer Genügsamkeit
Melanie Gehenzig, Stefan Rostock
„Besser leben“ und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Mehr Anspruch an die Umsetzung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung
Bernd Overwien
Politische Pfl anzen im Globalen Lernen
Jana Trumann
Utopiewerkstätten – welches Leben favorisieren wir?
Sandra Mayer, Kerstin Pettenkofer
Nachhaltigkeit im Veranstaltungsmanagement
Eine Win-Win Situation
MitDenken
Thomas Gill, Christine Reich
Lernziel Mündigkeit
Berufsorientierung ist politische Bildung
ÜberGrenzen
Eckart D. Stratenschulte
Exit ist nicht Exitus – Der Brexit und die politische Bildung
LeseZeichen
Zur politischen Ökonomie von Protest und Ressentiment / Globales Lernen aktuell / Raus aus dem Wachstum? /
Selbstverständigung politischer Erwachsenenbildung / Auch die Armut basiert auf Diskriminierung
VorGänge
VERSTÄRKER – Netzwerk für politische Bildungsarbeit / 40 Jahre Beutelsbacher Konsens / Der Beutelsbacher Konsens im Schwabenalter /
Jubiläumstagung zum Markenkern demokratischer politischer Bildung / Beutelsbacher Konsens in der Diskussion
AugenMerk
bap: Fachtagung Globales Lernen / AdB: Entwicklungspolitische Bildung / GEMINI: Fachforum Digitale Gesellschaft / Trendtagung: Arbeitswelt 4.0 /
Broschüre: Neue Dimensionen des Hasses / Modellprojekt: Politische Partizipation / EAF: Junge Akademie Frankfurt / Personen & Organisationen / Veranstaltungen




