Gehlen | Paul Silverberg (1876-1959) | Buch | 978-3-515-09090-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 194, 605 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 239 mm, Gewicht: 1020 g

Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte

Gehlen

Paul Silverberg (1876-1959)

Ein Unternehmer
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-515-09090-2
Verlag: Steiner Franz Verlag

Ein Unternehmer

Buch, Deutsch, Band Band 194, 605 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 239 mm, Gewicht: 1020 g

Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte

ISBN: 978-3-515-09090-2
Verlag: Steiner Franz Verlag


Zu Anfang des 20. Jahrhunderts war Paul Silverberg (1876–1959) einer der bedeutendsten deutschen Unternehmer. Er begann 1903 im rheinischen Braunkohlenbergbau (Rheinbraun) und wurde später auch in der Elektrizitätswirtschaft, dem Steinkohlenbergbau (Harpen) und der Kreditwirtschaft aktiv. Ferner beteiligte er sich u.a. an der Sanierung des Stinneskonzerns und von Hapag/Lloyd.
Dabei baute er seinen wirtschaftlichen und politischen Einfluss sukzessive aus: 1931 saß er in 61 Aufsichtsräten, engagierte sich als herausgehobener unternehmerischer Interessenvertreter in zahlreichen Verbänden (z.B. RDI) und beriet u.a. Konrad Adenauer und Heinrich Brüning, bis ihn Intrigen aus der Rheinbraun drängten und ihn das NS-Regime 1933 zur Emigration veranlasste.
Die Dissertation analysiert – unter Rückgriff auf Neue Institutionenökonomik und Wirtschaftselitenforschung – den Unternehmer Silverberg auf unterschiedlichen Handlungsfeldern, z.B. in Unternehmen, Verbänden, informellen Zusammenschlüssen usw. Besonderes Augenmerk gilt dabei seinen Handlungsspielräumen und personalen Netzwerken.
Gehlen Paul Silverberg (1876-1959) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gehlen, Boris
Boris Gehlen (geb. 1973), Studium der Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, der Politischen Wissenschaft und der Neueren Geschichte ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Bonn.

Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des 19. und 20. Jhs., Unternehmensgeschichte, Geschichte der Kreditwirtschaft



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.