Gehrlach | Diebe | Buch | 978-3-7705-6000-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 421 Seiten, Franz. Broschur, Format (B × H): 159 mm x 233 mm, Gewicht: 658 g

Gehrlach

Diebe

Die heimliche Aneignung als Ursprungserzählung in Literatur, Philosophie und Mythos
2016
ISBN: 978-3-7705-6000-4
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG

Die heimliche Aneignung als Ursprungserzählung in Literatur, Philosophie und Mythos

Buch, Deutsch, 421 Seiten, Franz. Broschur, Format (B × H): 159 mm x 233 mm, Gewicht: 658 g

ISBN: 978-3-7705-6000-4
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG


Der Diebstahl ist nicht nur eines der häufigsten Verbrechen überhaupt, sondern er ist eine Tat mit großer Geschichte: Schon Eva eignete sich den Apfel im Paradies auf diese Weise an, der listige Prometheus stahl das Feuer der Götter, der heilige Augustinus beschreibt sich in seiner Autobiografie als einen Dieb, und Jean-Jacques Rousseau folgte ihm darin mit seiner ebenfalls äußerst einflussreichen Autobiografie nach. Immer wieder stehen Diebe in der Literatur und in den Mythen für Neuanfänge und für Emanzipation: Wo gestohlen wird, geschieht eine kleine Rebellion, und es wird eine Ungerechtigkeit ausgeglichen. Während die Mechanismen der ›Gabe‹ im zwanzigsten Jahrhundert intensiv studiert wurden, hat der Diebstahl in den Kulturwissenschaften bisher keine Beachtung gefunden. Andreas Gehrlach zeichnet anhand zahlreicher Beispiele die westliche Kulturgeschichte des Diebstahls von der Antike bis in die postmoderne Philosophie nach.

Gehrlach Diebe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Andreas Gehrlach ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.