Gehrmann | Aspirationen, kulturelles Kapital und soziale Herkunft | Buch | 978-3-658-24603-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 297 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Research

Gehrmann

Aspirationen, kulturelles Kapital und soziale Herkunft

Eine quantitativ-empirische Untersuchung von Grundschulkindern in Deutschland
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-24603-7
Verlag: Springer

Eine quantitativ-empirische Untersuchung von Grundschulkindern in Deutschland

Buch, Deutsch, 297 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-24603-7
Verlag: Springer


Sebastian Gehrmann untersucht in einer quantitativ-empirischen Studie mit Daten der World Vision Kinderstudie 2013 den Zusammenhang zwischen den Bildungsaspirationen von Grundschulkindern, ihren Freizeitaktivitäten und ihrer sozialen Herkunft. Diese Studie zeichnet sich dadurch aus, dass es hauptsächlich die Kinder selbst sind, die Auskünfte über sich und ihre Lebenswelt geben. Es gelingt dem Autor mithilfe einer differenzierten Erhebung der Konstrukte zu belegen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder auf das Gymnasium wechseln möchten, von verschiedenen Indikatoren der sozialen Herkunft und des kulturellen Kapitals der Kinder beeinflusst wird.

Gehrmann Aspirationen, kulturelles Kapital und soziale Herkunft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Historie der Bildungsungleichheit in Deutschland.- Bildungsentscheidungen und kulturelle Reproduktion.- Daten aus der World Vision Kinderstudie.- Deskriptive Ergebnisse zu Bildungsaspirationen und Freizeitaktivitäten.- Zusammenhang zwischen Bildungsaspirationen, kulturellem Kapital und sozialer Herkunft.


Dr. Sebastian Gehrmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Sportwissenschaft der Universität Bielefeld. Er lehrt und forscht mit den Schwerpunkten empirische Forschung und Forschungsmethoden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.