Gehrmann | Gemeinsamer Unterricht - Fortschritt an Humanität und Demokratie | Buch | 978-3-8100-2701-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 84, 332 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Forschung Erziehungswissenschaft

Gehrmann

Gemeinsamer Unterricht - Fortschritt an Humanität und Demokratie

Literaturanalyse und Gruppendiskussionen mit Lehrerinnen und Lehrern zur Theorie und Praxis der Integration von Menschen mit Behinderungen
2001
ISBN: 978-3-8100-2701-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Literaturanalyse und Gruppendiskussionen mit Lehrerinnen und Lehrern zur Theorie und Praxis der Integration von Menschen mit Behinderungen

Buch, Deutsch, Band 84, 332 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Forschung Erziehungswissenschaft

ISBN: 978-3-8100-2701-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Das Buch leistet zweierlei:
Es arbeitet die Vorzüge der Gruppendiskussion in der Einstellungsforschung heraus und es bringt z.T. überraschende Ergebnisse zum Demokratie- und Humanitätsverständnis von Lehrenden, die Behinderte und Nicht-Behinderte gemeinsam unterrichten.
Gehrmann Gemeinsamer Unterricht - Fortschritt an Humanität und Demokratie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- A Gemeinsamer Unterricht im Zusammenhang mit Humanitäts- und Demokratievorstellungen.- 2. Gemeinsamer Unterricht im. Zusammenhang mit Humanitäts- und Demokratievorstellungen.- 3. Humanität und Demokratie in Philosophie und Politikwissenschaft.- B Qualitative Forschung und die Methode der Gruppendiskussion.- 4. Quantitative „und/oder“ qualitative Sozialforschung.- 5. Gruppendiskussionsverfahren als Methode qualitativer Sozialforschung.- 6. Forschungsdesign der Untersuchung.- C Auswertung der Gruppendiskussionen.- 7. Auswertung.- 8. Zusammenfassung und Reflexionen zum methodischen Vorgehen.- Verzeichnis der Abbildungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.