Buch, Deutsch, Band Jg. 52, 1 (2014), 138 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 290 g
Heft 209 März 2014
Buch, Deutsch, Band Jg. 52, 1 (2014), 138 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 290 g
Reihe: Sprache im technischen Zeitalter
ISBN: 978-3-412-22347-2
Verlag: Böhlau
Michael Krüger hat in den letzten Jahrzehnten wie kaum ein zweiter das literarische Leben dieses Landes mitbestimmt. Im Dezember des letzten Jahres konnte er seinen 70. Geburtstag feiern. Wir gratulieren und drucken seine Marbacher Schiller-Rede vom November 2013. Dazu stellen wir neue Gedichte des Jubilars. Aber den Schwerpunkt des ersten Heftes eines neuen Jahrgangs bildet traditionellerweise die junge und jüngste Literatur. Pünktlich zur Leipziger Buchmesse präsentieren wir auch dieses Jahr die Teilnehmer der 'Berliner Autorenwerkstatt Prosa'. Im letzten Jahr luden wir zehn Autorinnen und Autoren ein, die an ihrem zweiten Buch arbeiten. In unserer Kolumne 'Auf Tritt Die Poesie', in der Michael Braun den Berliner Lyriker Christian Filips vorstellt, dokumentieren wir den E-Mailwechsel, der dieser Veröffentlichung vorausging. Und schließlich dreht sich im letzten Beitrag dieses Heftes alles um einen Dichter. Marcel Beyer schreibt über Thomas Kling und New York.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Michael Krüger zum 70. Geburtstag
Gratulation
Michael Krüger Schiller-Rede
Michael Krüger Neue Gedichte
Berliner Autorenwerkstatt Prosa 2013
Carsten Kluth Der Hungerverlust
Hanna Lemke Pärchenabend
Maxi Obexer Vermächtnis der Tiere
Ulrike Almut Sandig Geburtstagsgeschichte
Florian Scheibe er, sie, es
Tobias Schwartz Stadt unter
Lisa-Maria Seydlitz Eulen
Nellja Veremej August
Roman Widder Die Wiegemaschine
Andreas Martin Widmann Erlösung
Auf Tritt Die Poesie
Michael Braun Dunckler Enthusiasmo, Helle Poesie
Christian Filips / Michael Braun Ins Offene gehen
Marcel Beyer Thomas Kling: New York
State of Mind