Geiken | Schnellübersicht Sozialversicherung 2025 Melderecht | Buch | 978-3-08-314125-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 242 mm, Gewicht: 612 g

Reihe: Stollfuss-Ratgeber

Geiken

Schnellübersicht Sozialversicherung 2025 Melderecht

Für Arbeitgeber, Krankenkassen und Berater
69. Auflage 2025
ISBN: 978-3-08-314125-9
Verlag: Stollfuß Medien

Für Arbeitgeber, Krankenkassen und Berater

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 242 mm, Gewicht: 612 g

Reihe: Stollfuss-Ratgeber

ISBN: 978-3-08-314125-9
Verlag: Stollfuß Medien


Sozialversicherungspflicht und Sozialversicherungsfreiheit schnell beurteiltKernstück des Ratgebers ist eine Übersicht zur Beurteilung der wesentlichen Personenkreise in allen Beschäftigungsvarianten hinsichtlich der sozialversicherungsrechtlichen Fragen einer Versicherungspflicht bzw. Versicherungsfreiheit. Arbeitnehmer, Auszubildende, Studenten, Geringfügig Beschäftigte (Mini-Jobs), Beamte, Gesellschafter, Familienangehörige, Rentner etc., mit den Übersichten finden Sie schnell die einschlägige Personen- und Beitragsgruppe und nehmen die entsprechenden Meldungen zur Sozialversicherung vor.Mit den Entscheidungsdiagrammen erhalten Sie schnelle Antworten zu den Praxisfragen wie z.B. zur Beurteilung der Folgen des Unter-/Überschreitens der Jahresarbeitsentgeltgrenze.Mit den Übersichten zu den Rechengrößen und Grenzwerten in der Sozialversicherung finden Sie schnell die aktuellen Werte und die der vergangenen Jahre.Auch enthalten: Gesetzestexte mit allen einschlägigen Sozialgesetzbüchern in Auszügen.Die inhaltlichen SchwerpunkteÜbersichtliche Darstellung zu den Personenkreisen in tabellarischer FormHinweise und Querverweise zu den einzelnen SozialversicherungszweigenInformationen zum MeldeverfahrenDas ist neuBerücksichtigung der Vierten Mindestausbildungsvergütungsverordnung mit der Mindestausbildungsvergütung für im Jahre 2025 beginnende AusbildungenErhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1.1.2025 durch die Vierte Mindestlohnanpassungsverordnung was u.a. zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung führtNeue Meldepflichten durch das 8. SGB IV-Änderungsgesetz für Arbeitgeber, die von einem Tarifvertrag über eine gemeinsame Einrichtung im Sinne von § 4 Absatz 2 des Tarifvertragsgesetzes erfasst werdenVerordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2025, mit der die jahresarbeitsentgeltgrenzen, die Beitragsbemessungsgrenzen und die Bezugsgrößen angehoben werdenEin neuer durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung i.H.v. 2,5 %Bundesweit einheitliche Rechengrößen (Bezugsgröße, Beitragsbemessungsgrenze) auch in der Renten- und Arbeitslosenversicherung durch das Gesetz über den Abschluss der Rentenüberleitung und für Wegfall der Rechtskreistrennung für das DEÜV-Meldeverfahren zum 1.1.2025Anhebung des Beitragssatzes zur Pflegeversicherung durch die Verordnung zur Anpassung des Beitragssatzes in der sozialen Pflegeversicherung 2025 mit Wirkung vom 1.1.2025 um 0,2 % auf 3,6 %Neue Sachbezugswerte ab 1.1.2025 durch die Vierzehnten Verordnung zur Änderung der SozialversicherungsentgeltverordnungKernstück des Ratgebers ist eine Übersicht zur Beurteilung der wesentlichen Personenkreise in allen Beschäftigungsvarianten hinsichtlich der sozialversicherungsrechtlichen Fragen einer Versicherungspflicht bzw. Versicherungsfreiheit. Arbeitnehmer, Auszubildende, Studenten, Geringfügig Beschäftigte (Mini-Jobs), Beamte, Gesellschafter, Familienangehörige, Rentner etc., mit den Übersichten finden Sie schnell die einschlägige Personen- und Beitragsgruppe und nehmen die entsprechenden Meldungen zur Sozialversicherung vor.Übersichtliche Darstellung zu den Personenkreisen in tabellarischer FormHinweise und Querverweise zu den einzelnen SozialversicherungszweigenInformationen zum MeldeverfahrenÜber die AutorenManfred Geiken, Oberverwaltungsrat a.D., ehemals AOK Rheinland/Hamburg, Düsseldorf
Geiken Schnellübersicht Sozialversicherung 2025 Melderecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


VorwortAbkürzungsverzeichnisA. PersonenkreiseI. Arbeitnehmer, AuszubildendeII. Beamte und ähnliche Personen (auch während der Ausbildung)III. Geschäftsführer, Gesellschafter, VorstandsmitgliederIV. Jugendliche und behinderte MenschenV. Beschäftigte Rentner, Versorgungsbezieher (Pensionäre usw.)VI. Beschäftigte Schüler, Praktikanten, StudentenVII. Geringfügig Beschäftigte (Mini-Jobs)VIII. Besondere PersonengruppenIX. Künstler und PublizistenX. Versicherungsrechtliche Beurteilung von mitarbeitenden AngehörigenXI. Wahlrechte in der KrankenversicherungXII. HaushaltsscheckverfahrenB. Meldeverfahren in der Sozialversicherung I. RechtsgrundlagenII. Automatisiertes VerfahrenIII. AufgabenIV. MeldetatbeständeV. Berufsständische VersorgungseinrichtungenVI. MeldeinhalteVII. BeitragsgruppenschlüsselVIII. TätigkeitsschlüsselIX. StaatsangehörigkeitsschlüsselX. PersonengruppenschlüsselXI. Meldungen bei Insolvenz des ArbeitgebersXII. A1-BescheinigungC. Übersichten I. Übersicht zu den Rechengrößen und Grenzwerten in der SozialversicherungII. Beitragssätze in der SozialversicherungSachbezugswerte Verpflegung, Unterkunft und WohnungD. Gesetzestexte I. Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) - ArbeitsförderungII. Viertes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IV) - Gemeinsame Vorschriften für die SozialversicherungIII. Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) - Gesetzliche KrankenversicherungIV. Sechstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI) - Gesetzliche RentenversicherungV. Elftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI) - Soziale PflegeversicherungVI. Gesetz über die Sozialversicherung der selbständigen Künstler und PublizistenStichwortverzeichnis


Über die AutorenManfred Geiken, Oberverwaltungsrat a.D., ehemals AOK Rheinland/Hamburg, Düsseldorf



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.