Geimer | Der Arbeitnehmer im Spannungsfeld von Straf- und Arbeitsrecht | Buch | 978-3-631-91568-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 35, 372 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 593 g

Reihe: Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

Geimer

Der Arbeitnehmer im Spannungsfeld von Straf- und Arbeitsrecht

Bagatellstraftaten als Kündigungsgrund
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-631-91568-4
Verlag: Peter Lang

Bagatellstraftaten als Kündigungsgrund

Buch, Deutsch, Band 35, 372 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 593 g

Reihe: Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

ISBN: 978-3-631-91568-4
Verlag: Peter Lang


Es kann sowohl strafrechtliche als auch arbeitsrechtliche Konsequenzen haben, wenn ein Arbeitnehmer einen Rechtsverstoß, insbesondere eine Straftat begeht.

Die Autorin beschäftigt sich in Ihrer Dissertation mit der Frage, wie sich dieses Aufeinandertreffen von Strafrecht und Arbeitsrecht auswirkt. Konkret: Hat das Vorliegen eines Arbeitsverhältnisses Auswirkungen auf die Strafbarkeit eines Verhaltens? Wie wirkt sich die Strafbarkeit eines Verhaltens auf die Kündigungsmöglichkeit des Arbeitgebers aus? Kann einem Arbeitnehmer „wegen" bzw. „aufgrund" einer Straftat gekündigt werden? Wie sind Bagatelldelikte, die regelmäßig nicht zu einer strafrechtlichen Verurteilung führen, arbeitsrechtlich zu beurteilen?
Dabei wird der Versuch einer weitergehenden Systematisierung des Bereichs strafbaren Arbeitnehmerverhaltens in strafrechtlicher und kündigungsrechtlicher Hinsicht, und zwar durch eine Gegenüberstellung von Strafrecht und Arbeits- bzw. Kündigungsrecht, unternommen.

Geimer Der Arbeitnehmer im Spannungsfeld von Straf- und Arbeitsrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mona Geimer studierte und promovierte an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. Seit 2022 ist sie als Rechtsanwältin im Bereich Arbeitsrecht tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.