Geisthövel | Restauration und Vormärz 1815-1847 | Buch | 978-3-8252-2894-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2894, 237 Seiten, Pb, Format (B × H): 150 mm x 215 mm

Reihe: UTB M

Geisthövel

Restauration und Vormärz 1815-1847


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8252-2894-1
Verlag: UTB

Buch, Deutsch, Band 2894, 237 Seiten, Pb, Format (B × H): 150 mm x 215 mm

Reihe: UTB M

ISBN: 978-3-8252-2894-1
Verlag: UTB


Die Bände der Reihe Seminarbuch Geschichte sind speziell für die Anforderungen der neuen BA/MA-Studiengänge an den Hochschulen konzipiert. Sie zeichnen sich durch ihre Perspektivenvielfalt aus und die damit verknüpfte Mischung von inhaltlicher und methodischer Einführung: Jeder Band beleuchtet die jeweils behandelte Epoche aus mehreren Blickwinkeln: Politik / Staat, Wirtschaft / Soziales, Kultur / Kirche, Gesellschaft / Alltag. Ein weiteres Merkmal der Reihe ist ihr Dreiklang aus inhaltlicher Analyse, Forschungsperspektiven und Quellenpräsentation in den einzelnen Kapiteln. Das Layout unterstützt die Darstellungsform, indem es den Leser anhand didaktischer Elemente durch den Text leitet und besonders das Lernen für Prüfungen unterstützt.

Geisthövel Restauration und Vormärz 1815-1847 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Deutsche Geschichte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zur Reihe Seminarbuch Geschichte 7

1. Zwischen den Revolutionen: Restauration und Vormärz. 9

2. Der monarchische Verwaltungsstaat und seine Oppositionen 12

2.1 Staatenbeziehungen, Verfassungsbewegungen und Restauration (1815-1829). 13

2.2 Julirevolution, Repression und politische Mobilisierung (1830-1839) 29

2.3 Nationalismus, Partizipationsdruck und Krisenverdichtung (1840-1847) 44

2.4 Staatsbildung und Staatlichkeit. 57

2.5 Von Staatsbürgern, Frauen und Juden 69

3. Wirtschaft und Bevölkerung im Zeitalter der Frühindustrialisierung. 80

3.1 Das Bevölkerungswachstum 82

3.2 Marktbildung 87

3.3 Landwirtschaft 95

3.4 Proto- und Frühindustrialisierung 105

3.5 Beschleunigung und Vernetzung im Verkehr 117

3.6 Handel und Handwerk. 125

3.7 Die soziale Frage 131

4. Gesellschaft und Kultur im Zeichen der Bürgerlichkeit. 148

4.1 Gesellschaft in Bewegung 148

4.2 Bildung und Wissenschaft. 169

4.3 Kommunikation und Medien 190

4.4 Religion und Kirche 199

5. Ausblick: Vorgeschichte(n) der Revolution 211

Anmerkungen 215

Datengerüst. 225

Verzeichnis der Karten, Abbildungen und Tabellen 229

Orts-, Personen- und Sachregister 231


Dr. Alexa Geisthövel lehrt an der Humboldt-Universität zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.