Geitmann | Alternative Kraftstoffe | Buch | 978-3-937863-15-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 213 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 216 mm, Gewicht: 351 g

Geitmann

Alternative Kraftstoffe

Erdgas & Flüssiggas - Biodiesel & Pflanzenöl Ethanol & Wasserstoff, Womit fahre ich am besten?
2. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2010
ISBN: 978-3-937863-15-3
Verlag: Hydrogeit Verlag

Erdgas & Flüssiggas - Biodiesel & Pflanzenöl Ethanol & Wasserstoff, Womit fahre ich am besten?

Buch, Deutsch, 213 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 216 mm, Gewicht: 351 g

ISBN: 978-3-937863-15-3
Verlag: Hydrogeit Verlag


Dieses Buch ist aus der Absicht heraus entstanden, eine fundierte Zusammenfassung herauszubringen, in der sowohl innovative Antriebstechniken als auch alternative Energiespeicher vorgestellt und allgemein verständlich erläutert werden. Leserinnen und Leser sollen angesichts der Vielzahl unterschiedlicher Antriebskonzepte in die Lage versetzt werden, selbständig über Alternativen zu den konventionellen Kraftstoffen Benzin und Diesel entscheiden zu können.
Erdgas, Flüssiggas, Biodiesel, Pflanzenöl, Ethanol, Wasserstoff, Elektrizität – Für jeden dieser so genannten Alternativkraftstoffe gibt es eine eigene Lobby, die jeweils den eigenen Stoff anpreist und die anderen mit Kritik überhäuft. Eine objektive Meinungsbildung ist somit äußerst schwierig. Es stellt sich daher die Frage: Welche Antriebsvariante ist für den jeweiligen Individualfall am besten geeignet? Welchen Kraftstoff sollte ich wählen, wenn ich mir einen Neuwagen anschaffen oder mein Gebrauchtauto umrüsten möchte?
Ehrliche Antworten darauf sind nur schwer zu bekommen. Dieses Buch soll Abhilfe schaffen, indem es das notwendige Hintergrundwissen liefert, so dass sich ein jeder Fahrzeughalter eine eigene Meinung darüber bilden kann, welche Antriebstechnik mit welchem Kraftstoff am besten zu ihm passt.
Das vorliegende Buch ist hervorgegangen aus dem Buch "Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe" (erstmals erschienen: 2004), in dem sowohl der gesamte Kraftstoffsektor als auch der große Bereich der erneuerbaren Energien (Solarenergie, Windkraft, Bioenergie, Geothermie, Wasserkraft) behandelt wurde. Mittlerweile sind jedoch beide Bereiche, sowohl die Erneuerbare-Energien-Branche als auch der Alternative-Kraftstoffe-Sektor, so weit gediehen, dass sie problemlos jeweils ein ganzes Buch füllen können.
Das Originalmanuskript wurde daher zweigeteilt. Der hier nicht mehr enthaltene Strom- und Wärme-Bereich ist nun zu finden in dem Buch "Erneuerbare Energien – Mit neuer Energie in die Zukunft". Das vorliegende Buch widmet sich ganz den alternativen Kraftstoffen, wobei es sich hierbei mittlerweile schon um die zweite, komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage handelt.

Geitmann Alternative Kraftstoffe jetzt bestellen!

Zielgruppe


In diesem Buch werden alle heute ernsthaft in Frage kommenden Alternativkraftstoffe detailliert erläutert. Dipl.-I ng. Sven Geitmann erklärt auf leicht verständlich Art die innovativen Antriebstechniken und informiert über die Vor- und Nachteile alternativer Technologien, sei es bei Gasfahrzeugen oder Elektroautos. Angesichts gravierender Umweltverschmutzungen durch die Ölförderung zeigt dieser Ratgeber ganz aktuell, wie Geld gespart und gleichzeitig die Natur geschont werden kann. Das Buch eignet sich somit nicht nur für Technik-Freaks oder umweltbewusste Autofahrer, sondern für alle, die bei Themen wie Ölpreiserhöhungen, Fahrzeugumrüstung und Elektromobilität mitreden wollen.

Weitere Infos & Material


Der Buchautor Dipl.-Ing. Sven Geitmann, geb. 1970, beobachtet bereits seit 1997 den Markt für alternative Kraftstoffe und ver-fügt über umfassende praktische Erfahrungen mit unterschiedlichen Antriebstechnologien. Schon während seines Maschinenbau-Studiums an der Technischen Universität Berlin beschäftigte er sich intensiv mit dieser Thematik, unter anderem mit der Umrüstung von Gasfahrzeugen. 1998 veröffentlichte der Autor seine erste Arbeit zum Thema „Wasserstoff als Kraftstoff für Fahrzeugantriebe“. Im Herbst 2000 schloss er das Studium mit seiner Diplomarbeit über den Einsatz von Flüssiggas in Fahrzeugen erfolgreich ab. Nach der Hochschulausbildung arbeitete er bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin an einer internationalen Studie über die Sicherheit des Kraftstoffsystems wasserstoffbetriebener Transportmittel.
Seit dem Frühjahr 2002 arbeitet Sven Geitmann selbstständig als Buchautor und Fachjournalist für erneuerbare Energien, alternative Kraftstoffe, Wasserstoff, Brennstoffzellen und Elektromobilität. Im Frühjahr 2002 veröffentlichte er im Eigenverlag seine ersten beiden Bücher über „Wasserstoff und Brennstoffzellen“. Im Februar 2004 gründete er den Hydrogeit Verlag, den ersten themenbezogenen Fachbuch-Verlag. Darüber hinaus übernahm er Ende 2005 das Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen, das seit Anfang 2006 mit dem Titel HZwei unter seiner Führung im Hydrogeit Verlag erscheint.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.