Buch, Deutsch, 387 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 675 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Grundlagen für die Praxis
Buch, Deutsch, 387 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 675 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-662-44960-8
Verlag: Springer
Das vorliegende Lehrbuch ist für Studenten des Maschinenbaus an Fachhochschulen und technischen Universitäten geschrieben. Der dargebotene Stoff ist auf das für den Maschinenbauingenieur Wesentliche abgestimmt. Besonders wertvoll ist die klare und verständliche Darstellung. Zahlreiche Bilder, Diagramme und Beispielrechnungen helfen dem Leser, die Gesetze der Thermodynamik zu verstehen und Sicherheit in ihrer Anwendung zu erlangen. Deshalb eignet sich dieses Buch auch zum Selbststudium. Die 4. Auflage ist in den Ausführungen über die Kreisprozesse ergänzt und um Rechenbeispiele erweitert.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Physik, Chemie für Ingenieure
- Naturwissenschaften Physik Thermodynamik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Technische Thermodynamik
Weitere Infos & Material
Einheiten physikalischer Größen.- Systeme.- Zustandsgrößen.- Gleichgewichtszustände.- Zustandsänderung und Prozeß.- Zustandsgleichungen.- Kinetische Gastheorie.- Arbeit.- Innere Energie und Enthalpie.- Äquivalenz von Wärme und Arbeit.- Der erste Hauptsatz der Thermodynamik für geschlossene Systeme.- Wärme.- Wärme und Arbeit bei reversiblen Zustandsänderungen idealer Gase.- Wärme und Arbeit bei polytroper Zustandsänderung.- Die Entropie.- Der erste Hauptsatz für offene Systeme.- Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik.- Der zweite Hauptsatz und die Entropie.- Darstellung von Wärme und Arbeit in Entropiediagrammen.- Kalorische Zustandsgleichungen idealer Gemische.- Reversible Kreisprozesse.- Reversible Kreisprozesse thermischer Maschinen.- Irreversible Fließprozesse.- Irreversible Prozesse in thermischen Maschinen.- Strömungsprozesse in Düsen und Diffusoren.- Exergie und Anergie.- Wärmeerzeugung durch Verbrennung.- Repetitorium.