Gellert | Die Wildnis und wir | Buch | 978-3-662-68030-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 254 g

Reihe: Sachbuch

Gellert

Die Wildnis und wir

Geschichten von Intelligenz, Emotion und Leid im Tierreich
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-68030-8
Verlag: Springer

Geschichten von Intelligenz, Emotion und Leid im Tierreich

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 254 g

Reihe: Sachbuch

ISBN: 978-3-662-68030-8
Verlag: Springer


Obwohl die Menschheit bereits das Wissen hat, um unsere Nachbarplaneten aufsuchen zu können, sind ihre Kenntnisse, was die eigene Umgebung anbetrifft, immer noch bruchstückhaft. Dabei gibt es auch auf der Erde noch so viel zu entdecken! Das Wesen von möglichen außerirdischen Organismen könnte uns nicht mehr überraschen als unsere eigenen Mitbewohner, die Wildtiere. Ihre besonderen Fähigkeiten übertreffen bei weitem den eigenen Entwicklungsstand. Der Autor lenkt das Augenmerk aber auch auf das trostlose und gefahrvolle Leben in der Wildnis. Der Mensch hat es glücklicherweise weitgehend geschafft, sich daraus zu befreien. Aber was machen wir mit unseren Weggefährten? Haben wir hier eine moralische Verpflichtung? Eine Antwort darauf würde uns auch helfen, unsere Heimat wieder als das zu erkennen was sie ist, nämlich ein blaues Juwel im lebensfeindlichen Weltraum.


Gellert Die Wildnis und wir jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Über dieses Buch.- Das Leben in der Wildnis.- Denken und sprechen Wildtiere?.- Intelligenz und Bewusstsein.- Die rationale Intelligenz.- Die emotionale Intelligenz.- Die soziale Intelligenz.- Die Schwarmintelligenz.- Wildtiere als Vorbild für künstliche Intelligenz.- Künstliche Intelligenz für den Wildschutz.- Soziales Lernen und Kultur.- Strafen unter Wildtieren.- Selbstwahrnehmung und Trauer.- Schmerzen und ihre Verbreitung in der Wildnis.- Infektionskrankheiten bei Wildtieren und Mensch.- Walfische mit ihren besonderen Belastungen.- Selbstmedikation.- COVID-19.- Klimawandel (und die Rolle der Wildtiere).- Zukunftsaussichten für die Wildnis.- Kuriosität.- Schusswort.


Georg Gellert, geboren 1949 in Brasilien, absolvierte zunächst das Studium der Agrarwissenschaften in Bonn, dann folgte die Hinwendung zur Ökologie über den Weg einer Dissertation. Bis zur Erreichung der Altersgrenze arbeitete er dann in verschiedenen oberen Landesbehörden des Landes Nordrhein-Westfalen (zuletzt im Landesumweltamt) auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft. Derzeit wirkt er in einer anerkannten Naturschutzorganisation mit, auch um junge Leute für das Thema „Gewässerökologie“ zu begeistern. Im

Verlauf seiner Laufbahn veröffentlichte er 42 wissenschaftliche Arbeiten in nationalen und internationalen Fachzeitschriften, bevorzugt zu den Themen „Schadstoffe im Wasser“ und „ökologischer Zustand von wasserabhängigen Ökosystemen“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.