Gellhaus / Herrmann | ,Qualitativer Wechsel‘ | Buch | 978-3-8260-4220-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Gellhaus / Herrmann

,Qualitativer Wechsel‘

Textgenese bei Paul Celan
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-8260-4220-1
Verlag: Königshausen & Neumann

Textgenese bei Paul Celan

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-8260-4220-1
Verlag: Königshausen & Neumann


Der Band versammelt Beitrage, die Textprozesse im Werk Paul Celans untersuchen. Das gemeinsame Erkenntnisinteresse gilt der Frage, wie sich mit der Einsicht in die textgenetischen Prozesse und damit in die dichterische Verfahrensweise Celans das Verständnis der Gedichte selbst verändert. Textgenese wird dabei verstanden als Prozess der sprachlichen Transformation und Verdichtung im Sinne jenes „qualitativen Wechsels, den das Wort erfahrt, um zum Wort im Gedicht zu werden“ (Celan im Brief an Hans Bender, 18. November 1954).

R. Bücher: Historisch-kritische Celan-Ausgabe. Zur Konstitution des Gedichtnachlasses – H. Gehle: „Komm auf den Händen zu uns.“ Textgenese und Textverstehen. Didaktische Bemerkungen, ausgehend von Celans Gedicht Unten – A. Gellhaus: Wortlandschaften. Konzeption und Textprozesse bei Celan – K. Herrmann: Die Heraufkunft des poetischen Wortes. Paul Celans Gedicht Blume im Spiegel der Textgenese – T. Kaiser: Stopping by Woods. Übersetzen als Dichten bei Paul Celan – N. Lapchine: Textgenese und Gedichtgenese im Gedicht Hinausgekront: Eine Ethik des Schreibens – G. Martens: Einblicke in die gar nicht so hermetische Poetik moderner Lyrik: Die Textgenese des Gedichtes Hafen von Paul Celan – T. Naaijkens: Reite für die Treue. Celans errance-Gedichte im ersten Zyklus von Fadensonnen – J. Perez: Hommage auf das Menschliche. Eine textgenetische Interpretation von Paul Celans Mandorla und Einem, der vor der Tür stand

Gellhaus / Herrmann ,Qualitativer Wechsel‘ jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Axel Gellhaus, seit 1996 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Literaturwissenschaft und Neuere deutsche Literaturgeschichte an der RWTH Aachen.

Karin Herrmann, seit 2009 Juniorprofessorin an der RWTH Aachen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.