Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 231 g
Mittelweg 36, Heft 3 Juni/Juli 2020
Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 231 g
ISBN: 978-3-86854-756-6
Verlag: HIS
»Bevor Sozialwissenschaftler womöglich blind auf die ihnen zu Gebote stehenden Instrumente, Theorien und Begriffe zugreifen, sind Zweifel und Skepsis angebracht. Sie müssen bedenken, was sie tun, wenn sie Sozialwissenschaft treiben. Zu fragen ist, welchen Annahmen sie unwillentlich Geltung verschaffen und welche impliziten Verständnisse sie womöglich unwissentlich reproduzieren. Sie müssen, positiv gesprochen, darüber nachdenken, wie reflexive Praxis die Sozialwissenschaften (und das soziale Leben) zu verbessern vermag.« – George Steinmetz, »Begriffsbeben«
Zielgruppe
An zeithistorischer, politischer und an sozialwissenschaftlicher Gesellschaftsbeobachtung interessierte Leserinnen und Leser
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Jan Philipp Reemtsma: Eine Idee, ein Preis und die Jahre
Wolfgang Knöbl: Der Siegfried-Landshut-Preis. Warum ein Preis, warum Landshut?
Teresa Koloma Beck: Denken im Dialog. Laudatio für George Steinmetz
George Steinmetz: Schwerpunkt
Historismus und Positivismus in der Soziologie
Soziologie und Kolonialismus
Begriffsbeben
'Wanderer zwischen zwei Welten. Ein Gespräch mit George Steinmetz