Geostatistik | Buch | 978-3-519-02614-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 296 g

Reihe: Mathematische Methoden der Technik

Geostatistik

Eine Einführung mit Anwendungen
1985
ISBN: 978-3-519-02614-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Eine Einführung mit Anwendungen

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 296 g

Reihe: Mathematische Methoden der Technik

ISBN: 978-3-519-02614-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Geostatistik ist ein relativ neuer Zweig der Statistik, der sich mit der Anwendung von statistischen Methoden in den Geowissenschaften besch.!lftigt. Quantitative Analysen dieser Art werden aber auch in sehr modernen Disziplinen wie Umweltschutz, Raumplanung, etc. gebraucht. Man sollte deshalb vielleicht besser das Stichwort "Statistische Analysen von r.!lumlich­ abh.!lngigen Daten" verwenden. Der Gegenstand "Geostatistik" ist unmittelbar mit dem Namen G. Matheron, dem Statistiker aus Fontainebleau in Frankreich verbunden. Er legte vor fast 20 Jahren das Fundament fUr diesen Wissenschaftszweig. Ein theoretische Standardwerk in Buchform erschien 1978 von Journel und Huijbregts, das allerdings fUr Anwender manchmal nicht so einfach zu lesen ist. Die vorliegende Schrift entstand nach intensivem Studium des oben erw.!lhnten Buches, dem sichtlich viele Ideen und Beispiele entnommen sind. Sie diente auch als Unterlage einer mehrj.!lhrigen Vorlesung Uber "Mathematische Methoden in der Montangeologie" an der Montanuniversit.!lt Leoben. Auf tiefgreifende theoretische Behandlungen wurde weitgehend verzichtet, dem Leser sollen eher einige sinnvolle Anwendungen kurz n.!lher gebracht und WeiterfUhrendes durch Literaturhinweise erg.!lnzt werden. Wichtige Anregungen fUr den Text kamen auch aus verschie­ denen unver8ffentlichten Skripten wie das von Prof. H. Siemes aus Aaachen, A.G. Royle aus Leeds und J.-M. Rendu aus Johannesburg. Eingeleitet wurde die Arbeit jedoch durch die Erm8glichung der Abhaltung der Vorlesung in Leoben, fUr die ich besonders den Professoren Ch. Schmidt und W. Imrich danke. Viel Motivation und Anregung erhielt ich durch die Diskussionen mit R. Sinding-Larson und H. Omre aus Norwegen sowie mit D. Francois-Bongarcon aus Fontainebleau.

Geostatistik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1. Geostatistik und Anwendungen, Überblick.- 1.1 Erschliessung einer Lagerstätte.- 1.2 Einführung in die Geostatistik.- 1.3 Typische Fragestellungen.- 2. Statistische Grundbegriffe.- 2.1 Graphische Darstellungen.- 2.2 Kenngrössen von Verteilungen.- 2.3 Einige theoretische Verteilungen.- 3. Regionalisierte Variable.- 3.1 Momente, Variogramme.- 3.2 Stochastische Annahmen.- 3.3 Berechnung eines einfachen Variogramms.- 4. Das Variogramm.- 4.1 Strukturelle Eigenschaften des Variogramms.- 4.2 Berechnung des Variogramms.- 4.3 Variogramm-Modelle und ihre Anpassung.- 5. Varianzen und Regularisierung.- 5.1 Schätzfehler, Schätzvarianz.- 5.2 Streuungsvarianz (dispersion variance).- 5.3 Regularisierung.- 6. Schätzen von Ressourcen.- 6.1 Der Krige-Schätzer.- 6.2 Punkt-Krigen.- 6.3 Block-Krigen.- 6.4 Fallstudie: 3-dimensionales Krigen mit den Computerprogrammen GEOSLIB.- 6.5 Fallstudie: Krigen einer Kohlenlagerstätte.- 7. Simulation von Lagerstätten.- 7.1 Bedingte Simulation.- 7.2 Bedingen einer Simulation.- 7.3 Simulation einer Zufallsfunktion.- 7.4 Fallstudie: Kohlenlagerstätte.- 8. Literaturverzeichnis.- 9. Anhang. Tabelle der N(0,1)-Verteilung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.