Gerber | Das Ende der Monarchie in den deutschen Kleinstaaten | Buch | 978-3-412-50887-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 054, 354 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 704 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe

Gerber

Das Ende der Monarchie in den deutschen Kleinstaaten

Vorgeschichte, Ereignis und Nachwirkungen in Politik und Staatsrecht 1914–1939
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-412-50887-6
Verlag: Böhlau

Vorgeschichte, Ereignis und Nachwirkungen in Politik und Staatsrecht 1914–1939

Buch, Deutsch, Band Band 054, 354 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 704 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe

ISBN: 978-3-412-50887-6
Verlag: Böhlau


Ähnlich wie auf der Reichsebene und in den großen Bundesstaaten des Kaiserreichs waren das Ende der Monarchie und der Übergang zur Republik zu Beginn der deutschen Revolution von 1918/19 auch für die deutschen Kleinstaaten ein tiefer Einschnitt. Die Beiträge dieses Bandes thematisieren diesen fundamentalen Umbruch in drei Perspektiven: Sie nehmen den Legitimitätsverlust der alten Ordnung in den Kleinstaaten während des Ersten Weltkrieges in den Blick, untersuchen Akteure, spezifische Motive und Verlaufsformen der Staatsumwälzung im Spätherbst 1918 und wenden sich schließlich den divergent verlaufenden Vermögensauseinandersetzungen zu, die sich in den beiden Jahrzehnten bis zum Zweiten Weltkrieg zwischen den Regierungen und Landtagen der neuen Freistaaten auf der einen und den ehemaligen kleinstaatlichen Herrscherhäusern auf der anderen Seite entwickelten.

Gerber Das Ende der Monarchie in den deutschen Kleinstaaten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gerber, Stefan
Stefan Gerber ist Privatdozent und leitet die Forschungsstelle für Neuere Regionalgeschichte Thüringens an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.