Buch, Deutsch, Band BD 6, 440 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 920 g
Reihe: Jungiana
Eine tiefenpsychologische Studie über den Mythos des modernen Menschen
Buch, Deutsch, Band BD 6, 440 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 920 g
Reihe: Jungiana
ISBN: 978-3-908116-56-1
Verlag: Verlag Stift. f. Jungsche Psychol.
J. W. von Goethes Faust, der Tragödie I. und II. Teil, wird in diesem Buch aus der Sicht der analytischen Psychologie C. G. Jungs gedeutet.
Irene Gerber-Münch geht von diesen Ausführungen C. G. Jungs aus und untersucht, welche Bedeutung die einzelnen Gestalten und die Geschehnisse der Faust-Tragödie – symbolisch verstanden – für den Individuationsprozess eines heutigen Menschen haben können. Die Tragödie von Fausts Leben wird hier nicht nur als Schicksal eines Individuums aufgefasst, sondern in ihrer brennenden Aktualität für unsere Zeit sichtbar gemacht.