Buch, Deutsch, Band 177, 536 Seiten, Leinen, Format (B × H): 242 mm x 166 mm, Gewicht: 950 g
Buch, Deutsch, Band 177, 536 Seiten, Leinen, Format (B × H): 242 mm x 166 mm, Gewicht: 950 g
Reihe: Beiträge zur historischen Theologie
ISBN: 978-3-16-154079-0
Verlag: Mohr Siebeck
Simon Gerber legt den Schwerpunkt auf Schleiermachers drei kirchengeschichtliche Vorlesungen, die bisher (besonders was die materiale Darstellung der Kirchengeschichte betrifft) wenig erforscht waren; er nimmt aber auch Schleiermachers übriges Werk in den Blick (u.a. die philosophische Ethik, die theologische Enzyklopädie, die Glaubenslehre und christliche Sittenlehre, die Praktische Theologie und die Predigten), ebenso die zeitgenössischen geschichtstheoretischen und theologischen Debatten.
Schleiermacher betont, das wirksame Prinzip in der Kirchengeschichte sei der christliche Glaube und nicht, wie oft behauptet, politischer Ehrgeiz, Aberglaube oder dogmatistische Streitsucht. Besonderes Interesse hat er für die Entstehung der Kirchenorganisation, das altkirchliche Dogma, die Scholastik und die Reformation.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Fundamentaltheologie, Dogmatik, Christologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte




