Gerber | Wann interveniert der Staat in Familien? | Buch | 978-3-7272-6974-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 228 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: Stämpfli Verlag

Gerber

Wann interveniert der Staat in Familien?

Eintritts- und Eingriffsschwellen im Kindesschutz und im Kindesrecht
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7272-6974-5
Verlag: Stämpfli Verlag AG

Eintritts- und Eingriffsschwellen im Kindesschutz und im Kindesrecht

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 228 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: Stämpfli Verlag

ISBN: 978-3-7272-6974-5
Verlag: Stämpfli Verlag AG


Die primäre Verantwortung für das Wohlergehen der Kinder liegt bei ihren Eltern. Gleichzeitig obliegt es dem Staat, Kinder zu schützen und zu fördern. Daher stellt sich die Frage, unter welchen Voraussetzungen Behörden und Fachleute intervenieren müssen und dürfen. Dabei sind im Kindesschutz und im Kindesrecht je zwei Schwellen zu unterscheiden: Erst die Frage, ob sich der Staat überhaupt einer Angelegenheit annehmen muss (Eintreten), und danach der Entscheid, ob eine Massnahme nötig ist (Eingreifen). Dieses Buch identifiziert und erläutert diese Eintritts- und Eingriffsschwellen. Es richtet sich an behördliche Entscheidungsträger und an alle Akteure, die mit Fragen von Kindesschutz und Kindesrecht beschäftigt sind.

Gerber Wann interveniert der Staat in Familien? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.