Gerbracht | Studierte Kameralisten im deutschen Südwesten | Buch | 978-3-515-12967-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 611 g

Reihe: Geschichte

Gerbracht

Studierte Kameralisten im deutschen Südwesten

Wissen und Verwalten im späten Ancien Régime
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-515-12967-1
Verlag: Franz Steiner

Wissen und Verwalten im späten Ancien Régime

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 611 g

Reihe: Geschichte

ISBN: 978-3-515-12967-1
Verlag: Franz Steiner


Konnte die Einrichtung von praxisorientierten akademischen Studiengängen die Verwaltungsapparate im späten Ancien Régime grundlegend modernisieren? Die Ausbildung von studierten Kameralisten ermöglichte qualifizierte staatliche Interventionen in die lokalen wirtschaftlichen Gegebenheiten. Durch ihr akademisch fundiertes ökonomisches Wissen dienten die studierten Kameralisten als Garanten für die Umsetzung umfangreicher bürokratischer Reformpläne. Am Beispiel der ersten kameralwissenschaftlichen Studienabsolventen in den südwestdeutschen Territorialstaaten untersucht Julius Gerbracht, welche Rolle diese Akteursgruppe für die fundamentalen Umbrüche in der Sattelzeit spielte. Sie war Teil der allgemeinen Bestrebungen von Regierungsbehörden und einer sich konstituierenden aufgeklärten Öffentlichkeit, eine Antwort auf die umwälzenden politischen und administrativen Transformationen zu finden. Gleichzeitig hing ihr politischer Gestaltungsspielraum davon ab, welches Vertrauen ihr von den etablierten staatlichen Akteuren entgegengebracht wurde und mit welchen bewährten Routinen sie sich innerhalb der Amtsstuben zu arrangieren hatte.

Gerbracht Studierte Kameralisten im deutschen Südwesten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gerbracht, Julius
Julius Gerbracht studierte Geschichte an den Universitäten Mannheim und Heidelberg und an der EHESS Paris, von den beiden letztgenannten Institutionen wurde er im Rahmen eines cotutelle-Verfahrens promoviert. Aktuell ist er Referendar für den höheren Archivdienst in Baden-Württemberg. Seine Forschungsinteressen liegen in der praxeologisch geprägten akteurszentrierten Verwaltungsgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.