Gerken / Meyer | Vom Waldinnensaum zur Hecke | Buch | 978-3-7578-0923-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 272 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 799 g

Reihe: Natur- und Kulturlandschaft

Gerken / Meyer

Vom Waldinnensaum zur Hecke

Europäische Landschaftsentwicklung 2
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7578-0923-2
Verlag: BoD - Books on Demand

Europäische Landschaftsentwicklung 2

Buch, Deutsch, Band 2, 272 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 799 g

Reihe: Natur- und Kulturlandschaft

ISBN: 978-3-7578-0923-2
Verlag: BoD - Books on Demand


Nachdruck der Ausgabe des gleichnamigen Buchs von 1997 mit Referaten und Ergebnissen der gleichnamigen Tagung am 31.Januar und 1. Februar 1996
Keywords: Landschaftsgeschichte - Anthropogener Urwald und natürliche Kultursavanne - Gehölzdominierte Ökosysteme - Mittelalterliches Waldbild - Mitteleuropas - Faunische Vielfalt - Waldrand - Tagfalter - Nachtfalter - Biotopverbund - Biodiversität - Sukzession - Kulturlandschaft - Wald-Heide-Übergänge - Ökotone - Spontane Gebüsch-Entwicklung - Flurgehölze - Schutzpflanzungen - Klima oder Übernutzung - Aussterbebiologie - Weidelandschaftsmodell - Großtierfauna Europas - Rekonstruktion - Potenzielle ökologische Nische - Hecken Wald - Forst - Hegebüsche
Anhang: Diskussionsbeiträge, Stellungnahmen

Gerken / Meyer Vom Waldinnensaum zur Hecke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Meyer, Christiane
Christiane Meyer , Dipl.-Biol.
Wissenschaftliche Betreuung des Projekts "Kalkmagerrasen in Ostwestfalen-Lippe" (Förderung durch Land Nordrhein-Westfalen und RP Detmold.) Freiberufliche Tätigkeit in Landschaftsplanung und Naturschutz. Frau Meyer war Ko-Herausgeberin der beiden ersten Bände der Reihe "Natur und Kulturlandschaft, Höxter", die von Bernd Gerken und Martin Görner ab 1998 fortgeführt wird.

Gerken, Bernd
Prof. Dr. Bernd Gerken, Studium an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg/Brsg. Chemiker, Forstzoologe, Naturschützer mit Schwerpunkt Moore&Sümpfe, Flüsse&Auen und Wälder. Übersicht über Tätigkeitsfelder, Projekte und Publikationen in Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Bernd_Gerken. Prof. Dr. Bernd Gerken hat dieses Buch 1997 erstmals herausgegeben. Zur Person siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Bernd_Gerken

Bernd Gerken:
Prof. Dr. Bernd Gerken, Studium an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg/Brsg. Chemiker, Forstzoologe, Naturschützer mit Schwerpunkt Moore&Sümpfe, Flüsse&Auen und Wälder. Übersicht über Tätigkeitsfelder, Projekte und Publikationen in Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Bernd_Gerken. Prof. Dr. Bernd Gerken hat dieses Buch 1997 erstmals herausgegeben. Zur Person siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Bernd_Gerken

Christiane Meyer:
Christiane Meyer , Dipl.-Biol.
Wissenschaftliche Betreuung des Projekts "Kalkmagerrasen in Ostwestfalen-Lippe" (Förderung durch Land Nordrhein-Westfalen und RP Detmold.) Freiberufliche Tätigkeit in Landschaftsplanung und Naturschutz. Frau Meyer war Ko-Herausgeberin der beiden ersten Bände der Reihe "Natur und Kulturlandschaft, Höxter", die von Bernd Gerken und Martin Görner ab 1998 fortgeführt wird.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.