Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm
Arbeit und Gesundheit
Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm
ISBN: 978-3-88619-818-4
Verlag: Argument
Das Massenphänomen erzwungener Nicht-Arbeit ist das zentrale sozialpolitische Problem der Gegenwart und wird öffentlich auch so wahrgenommen. Zugleich stellt sich drängend die Frage, wie sich die Bedingungen der Erwerbsarbeit auf die Gesundheit auswirken, zumal die Arbeitsbedingungen im flexiblen Kapitalismus einem tief gehenden Umwälzungsprozess unterworfen sind, dessen Folgen z.T. erst konturhaft erkennbar sind. Ob bisherige Schritte zur Modernisierung des Systems arbeitsweltbezogener Prävention ausreichen, um die Veränderungsdynamik der Arbeitsbedingungen künftig im Sinne einer wirksamen Sicherung und Förderung der Beschäftigtengesundheit "beherrschen" zu können? JKM 39 versammelt Beiträge zu zentralen Aspekten des Strukturwandels im Problemfeld "Arbeit und Gesundheit".
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Umweltmedizin, Arbeitsmedizin, Tropenmedizin, Sportmedizin Arbeitsmedizin