Buch, Deutsch, Band 379, 466 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 698 g
Reihe: Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft
Die Gewährleistungen der Europäischen Menschenrechtskonvention und ihr Einfluss auf den prozessualen Grundrechtsschutz in der Europäischen Union
Buch, Deutsch, Band 379, 466 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 698 g
Reihe: Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft
ISBN: 978-3-8487-1124-6
Verlag: Nomos
Das rechtliche Gehr vor Gericht ist ein ?prozessuales Urrecht? des nationalen Verfahrensrechts. Seine Bedeutung weitet sich zunehmend auch im europ?ischen Grundrechtsschutz aus, der wesentlich durch die beiden ?berstaatlichen Gerichtsh?fe, den Europ?ischen Gerichtshof f?r Menschenrechte und den Gerichtshof der Europ?ischen Union, gepr?gt wird. In der europ?ischen Rechtsprechung hat sich der Geh?rsgrundsatz als elementare Voraussetzung eines fairen Gerichtsverfahrens etabliert.
Die Arbeit systematisiert den aktuellen Stand des Grundrechts auf rechtliches Geh?r in seiner europ?ischen Dimension. Vor dem Hintergrund des bevorstehenden Beitritts der Union zur EMRK und dem k?nftigen Verh?ltnis der beiden europ?ischen Gerichte werden die Grundlagen des rechtlichen Geh?rs in der Konvention und im Unionsrecht untersucht. Herausgearbeitet werden seine konkrete Ausgestaltung in der Rechtsprechung ebenso wie seine strukturellen und inhaltlichen Unterschiede zu nationalen Verfahrensgrunds?tzen.