Buch, Deutsch, Band Bd 10, 352 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 230 mm, Gewicht: 529 g
Reihe: Diakonie
Lebenswissen im Angesicht des Todes
Buch, Deutsch, Band Bd 10, 352 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 230 mm, Gewicht: 529 g
Reihe: Diakonie
ISBN: 978-3-17-018222-6
Verlag: Kohlhammer
Dieses Werk betritt wissenschaftliches Neuland. In intensiver Feldforschung hat der Autor narrative Interviews mit MitarbeiterInnen in verschiedenen Hospizen geführt. Mit der Erforschung der Berufs- und Lebensgeschichten in der professionellen Sterbebegleitung erfasst er das innovative Potenzial der Hospizarbeit und gibt einen Überblick über die gegenwärtige Situation der Hospizarbeit in Deutschland.
Das Buch stellt eine Theoriebildung vor, die den Professionalisierungsprozess in der Hospizarbeit mit Hilfe von vielfältigen theologischen und soziologischen Zugängen beschreibt. Dabei zeigt sich, dass die Begleitung sterbender Menschen wesentlich durch kommunikative, spirituelle und ethische Kompetenzen gekennzeichnet ist. Mit diesen Ergebnissen hat die Untersuchung eine hohe Praxisrelevanz für die Arbeit vor Ort.
Zielgruppe
TheologInnen, SozialwissenschaftlerInnen, haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Hospizarbeit.