Gertsen / Lutz / Andrae-Forlani | Fachbezogene Informationsverarbeitung für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte | Buch | 978-3-8085-8407-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Spiralbindung, Format (B × H): 213 mm x 294 mm, Gewicht: 584 g

Reihe: Europa-Fachbuchreihe für rechtliche Bildung

Gertsen / Lutz / Andrae-Forlani

Fachbezogene Informationsverarbeitung für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte


11. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8085-8407-1
Verlag: Verlag Europa-Lehrmittel

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Spiralbindung, Format (B × H): 213 mm x 294 mm, Gewicht: 584 g

Reihe: Europa-Fachbuchreihe für rechtliche Bildung

ISBN: 978-3-8085-8407-1
Verlag: Verlag Europa-Lehrmittel


Fachbezogene Informationsverarbeitung für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte umfasst Tastaturschulung und Textverarbeitung, Formulieren und Gestalten fachkundlicher Texte. Orientiert sich am Informationsband und am Arbeitsbuch "Lernsituationen für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte" und ist somit eine optimale Ergänzung dieser Reihe.

Das Buch richtet sich insbesondere an

- Rechtsanwaltsfachangestellte und Notarfachangestellte in der Praxis (Nachschlagewerk)
- Auszubildende zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellte/n
- Schülerinnen und Schüler an Berufsschulen, Fachschulen und Berufskollegs
- Studentinnen und Studenten an Berufsakademien und Fachhochschulen
- junge Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in den Kanzleien
- Dozenten und Teilnehmer von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen der Rechtsfachwirte und Notarfachwirte

Das Werk lehnt sich an die Rahmenlehrpläne für den Ausbildungsberuf Rechtsanwaltsfachangestellte und an die entsprechende Ausbildungsverordnung an, in denen Textverarbeitung integrativ zu unterrichten ist.

Um den Anforderungen des neuen Rahmenlehrplans vom 27. Juni 2014 für den Ausbildungsberuf Rechtsanwalts- bzw. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte gerecht zu werden, wurden handlungsorientierte Lernsituationen erstellt, die auf die Umsetzung der beruflichen Handlungskompetenz für die Dauer der kompletten Ausbildungszeit ausgerichtet sind. Hierzu dienen ausgewählte Modellkanzleien als Bezugsrahmen für eine Problemlösung der Lernsituationen.

Bereits nach der Erarbeitung der Normtastatur und der Einführung in die wichtigsten Grundlagen der Textverarbeitung im Lerngebiet 1 können fachkundliche Texte, deren wesentliche Inhalte im Lernfeldunterricht vermittelt wurden, in Textverarbeitung erfasst, sprachlich und sachlich richtig formuliert und normgerecht gestaltet werden. Diese Texte und Aufgaben wurden im Lerngebiet 2 den entsprechenden Lernfeldern zugeordnet, damit eine beständige Integration im Unterricht gegeben ist.
Gertsen / Lutz / Andrae-Forlani Fachbezogene Informationsverarbeitung für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.