Geyer / Wertenson | Psalmen | Buch | 978-3-412-22171-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 420 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 792 g

Reihe: Schriftenreihe der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar

Geyer / Wertenson

Psalmen

Kirchenmusik zwischen Tradition, Dramatik und Experiment

Buch, Deutsch, Band 9, 420 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 792 g

Reihe: Schriftenreihe der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar

ISBN: 978-3-412-22171-3
Verlag: Böhlau


Psalmvertonungen entwickelten sich im 17. und 18. Jahrhundert zu einer bedeutenden musikalischen Gattung, die die Gläubigen in den Bann zog. Dennoch sind sie innerhalb der Musikwissenschaft ein weitgehend unbearbeitetes Feld. Die Beiträge diskutieren ihren Stellenwert im Spannungsfeld von Tradition und Innovation, das die katholische Kirchenmusik angesichts der Aufklärung und der Abgrenzung zur evangelischen Liturgie dramatisch erschütterte. Um Psalmenvertonungen erstmals umfassend stilistisch und ästhetisch erörtern zu können, kommen dabei musikwissenschaftliche Perspektiven ebenso zum Tragen wie liturgie- und kunstgeschichtliche Fragestellungen.
Geyer / Wertenson Psalmen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Visionen - Imaginationen - Illusionen: Erfahrungen im Grenzbereich
Helen Geyer
Vorwort: Visionen - Imaginationen - Illusionen. Erfahrungen im Grenzbereich
Harald Buchinger
Armut oder Reichtum des Thesaurus Musicae Sacrae?
Zur Bedeutung der Psalmen in der Liturgie
Franz Körndle
Musik in Psalmenkommentaren des 17. Jahrhunderts
Guido Reuter
Gianlorenzo Berninis S. Andrea al Quirinale.
Ein Meilenstein des barocken Sakralraumensembles
Saskia Maria Woyke
Die Metapher der Engelsstimmen: Beschreibungen von Frauen- und Kastratenstimmen in Venedig und Rom vor dem kulturellen Hintergrund des späten Seicento
Andrea Gottdang
Aufgeklärte Andacht? Giandomenico Tiepolos Via Crucis
Marta Marullo
The Structure of the Polyphonic Psalm in some Italian Treatises of the Sixteenth and Seventeenth Century
Jeffrey Kurtzman
Polyphonic Psalm Structures in Seventeenth-Century Italian Office Music
Junko Sonoda
Johann Rosenmüllers Nisi Dominus für Solostimme:

Beobachtungen zur dramatischen Musiksprache
Eleanor Selfridge-Field
Marcello’s Orientalism
David Bryant, Elena Quaranta
Compositional Style, Performance and Function in Sixteenth-Century Italian Church Polyphony
Birgit Johanna Wertenson
Von Neapel nach Venedig: Zur Kirchenmusik von Gioacchino Cocchi, maestro am Ospedale degl’Incurabili (1751 – 1757), am Beispiel seiner Psalmvertonungen
Alan Dergal Rautenberg
„…colmando il cuore d’una mestizia dolcissima“.
Überlegungen zu Miserere-Vertonungen des 18. Jahrhunderts im venezianischen Umfeld
Michael Pauser
Betrachtungen zu den Miserere-Vertonungen Niccolò Jommellis
Rainer Heyink
„ma la chiesa non è teatro“.
Aspekte römischer Vespermusik im 17. und frühen 18. Jahrhundert
Gerhard Poppe
Venezianische Psalmkompositionen in der Dresdner Hofkirchenmusik – liturgische Voraussetzungen, Bearbeitungspraxis und Stellung im Repertoire
Thierry Favier
Reflections on the Chronology of the Circulation of the Italian Motet in France (1661 – 1789)
Claudio Bacciagaluppi
Zur Dramaturgie des liturgischen Klenders: Repertoire und Einsatz von Figuralmusik im Beromünster Inventar von 1696
Die Autoren


Buchinger, Harald
Harald Buchinger ist Professor für Liturgiewissenschaft an der Universität Regensburg.

Wertenson, Birgit Johanna
Birgit Johanna Wertenson, M.A., war 2008-2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin (Weimar-Jena), zudem Rundfunkautorin der ARD. Ihre Forschungen und Veröffentlichungen widmen sich der Musik des 18. und des 20./21. Jahrhunderts mit speziellem Arbeitsschwerpunkt auf dem Gebiet der Musica Sacra, der Oper und dem Werkschaffen Luigi Nonos mit Fokus auf Quellenkritik, Musiksoziologie und Musikästhetik. Derzeit Promotionsprojekt zum Mythos im Neuen Musiktheater.

Wertenson, Birgit Johanna
Birgit Johanna Wertenson, M.A., war 2008-2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin (Weimar-Jena), zudem Rundfunkautorin der ARD. Ihre Forschungen und Veröffentlichungen widmen sich der Musik des 18. und des 20./21. Jahrhunderts mit speziellem Arbeitsschwerpunkt auf dem Gebiet der Musica Sacra, der Oper und dem Werkschaffen Luigi Nonos mit Fokus auf Quellenkritik, Musiksoziologie und Musikästhetik. Derzeit Promotionsprojekt zum Mythos im Neuen Musiktheater.

Geyer, Helen
Dr. Helen Geyer ist Professorin (em.) für Musikwissenschaft am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena mit den Forschungsschwerpunkten: Musikgeschichte vom 16. bis ins 20. Jahrhunderts, speziell Opern und Oratorien, mitteldeutsche Musikgeschichte und Italien, besonders Venedig und Kirchenmusik. Sie leitet die Cherubini-Werkausgabe und das Projekt Wagner-Sammlung in Eisenach. Seit 2013 ist sie Vizepräsidentin des Deutschen Studienzentrums in Venedig, seit 2006 Mitglied des akademischen Beirats der Humboldt-Gesellschaft. 1998-2008 war sie (Gründungs-)Vorsitzende, seit 2008 ist sie Vorstandsmitglied der 'Academia Musicalis Thuringiae'.

Geyer, Helen
Dr. Helen Geyer ist Professorin (em.) für Musikwissenschaft am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena mit den Forschungsschwerpunkten: Musikgeschichte vom 16. bis ins 20. Jahrhunderts, speziell Opern und Oratorien, mitteldeutsche Musikgeschichte und Italien, besonders Venedig und Kirchenmusik. Sie leitet die Cherubini-Werkausgabe und das Projekt Wagner-Sammlung in Eisenach. Seit 2013 ist sie Vizepräsidentin des Deutschen Studienzentrums in Venedig, seit 2006 Mitglied des akademischen Beirats der Humboldt-Gesellschaft. 1998-2008 war sie (Gründungs-)Vorsitzende, seit 2008 ist sie Vorstandsmitglied der 'Academia Musicalis Thuringiae'.

Reuter, Guido
Guido Reuter ist Professor für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Kunstakademie Düsseldorf.

Helen Geyer ist Professorin am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena.

Birgit Johanna Wertenson promoviert derzeit zum Mythos im Neuen Musiktheater.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.