Giannouli | Die beiden byzantinischen Kommentare zum Großen Kanon des Andreas von Kreta | Buch | 978-3-7001-3928-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 427 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 691 g

Reihe: Wiener Byzantinistische Studien

Giannouli

Die beiden byzantinischen Kommentare zum Großen Kanon des Andreas von Kreta

Eine quellenkritische und literaturhistorische Studie
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-7001-3928-7
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Eine quellenkritische und literaturhistorische Studie

Buch, Deutsch, Band 26, 427 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 691 g

Reihe: Wiener Byzantinistische Studien

ISBN: 978-3-7001-3928-7
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


Hymnen waren ein wesentlicher Aspekt der hagiographischen Literatur und des Heiligenkultes in Byzanz. In der spätbyzantinischen Zeit existierten bereits Hymnen auf die wichtigsten Heiligenfeste jedes Tages des Jahreszyklus, die in den Menaia überliefert wurden. Nicht desto weniger wurden weiter Hymnen verfasst, sei es auf neue, sei es auf alte Heilige. Die Hymnographie war ein Teil der literarischen Produktion der spätbyzantinischen Zeit, wurde jedoch bis jetzt wenig beachtet. In der vorliegenden Publikation werden jene liturgischen Kanones untersucht und aus dem Codex Chalk. S. Trin. 64 ediert, die Theoktistos Studites auf seinen älteren Zeitgenossen, den berühmt - berüchtigten Patriarchen Athanasios I. von Konstantinopel (1289-1293 und 1303-1309), verfasste.

Hymns represent an important aspect of the hagiographic literature and of the cult of saints in Byzantium. In the Late Byzantine era there already existed hymns on the most important saints' feasts, preserved in the Menaia, for every day of the liturgical year. Nonetheless, new hymns were still composed on both new and old saints. Hymnography was part of the literary production of the Late Byzantine era; however, hardly any notice has been taken of it so far. The present study provides an analysis and a critical edition of the eleven liturgical canons (Codex Chalk. S. Trin. 64) of Theoktistos Studites on his elder contemporary, the famous and notorious Patriarch Athanasios Ist of Constantinople (1289-1293 and 1303-1309).

Giannouli Die beiden byzantinischen Kommentare zum Großen Kanon des Andreas von Kreta jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.