Gide / Humphreys | Art bitraire | Buch | 978-3-7518-8027-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 106 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 182 mm, Gewicht: 142 g

Reihe: Friedenauer Presse Wolffs Broschur

Gide / Humphreys

Art bitraire

Die Kunst der Willkür
Erste Auflage
ISBN: 978-3-7518-8027-5
Verlag: Friedenauer Presse

Die Kunst der Willkür

Buch, Deutsch, 106 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 182 mm, Gewicht: 142 g

Reihe: Friedenauer Presse Wolffs Broschur

ISBN: 978-3-7518-8027-5
Verlag: Friedenauer Presse


André Gide hatte sich vorgenommen, die Revolution, die Mallarmé auf dem Gebiet der Poesie ausgerufen hatte, für den Roman zu vollziehen. Die Suche nach dem einzigen, absoluten Roman führte aber ironischerweise zum Zersplittern des Genres in eine Vielzahl »kleiner Literaturen«. »Die Gräfin« und »Die WillKür«, beide von Gide als Sotie bezeichnet, sind nicht nur spielerische Fingerübungen, sondern zugleich humorvolle Kommentare zu Geschichte und Theorie der literarischen Gattungen. Ergänzt werden sie von dem Text »Die unermüdliche Marquise«, in dem Éric Chevillard den poetologischen Gehalt der Sotien in den Kontext der Erneuerung des Romans stellt. Ausgangs- und Endpunkt dieser nun erstmals auf Deutsch zugänglichen Texte ist ein Geheimnis, das zwischen den Worten und in den Auslassungen, in Körperhaltung, Tonfall und Gestik der Figuren ungreifbar beharrt und Gides eigener Erfahrung entspringt. Die Zusammenstellung dieser Sotien in einem Band erzeugt dabei eine absurde Echokammer, in der wiederkehrende Motive und Phrasen aufeinander antworten: Launenhafte Grafen und exzentrische Gräfinnen, verstörte Kinder und todgeweihte Papageien ziehen kaleidoskopartig an den Lesenden vorbei und setzen mit all ihrer Umtriebigkeit das Treiben der Sprache selbst ins Werk.
Gide / Humphreys Art bitraire jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Humphreys, Franziska
Franziska Humphreys, 1987 geboren, studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Romanistik in Tübingen, München und Paris. Seit August 2023 leitet sie die renommierte Maison Heinrich Heine in Paris.

Humphreys, Franziska
Franziska Humphreys, 1987 geboren, studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Romanistik in Tübingen, München und Paris. Seit August 2023 leitet sie die renommierte Maison Heinrich Heine in Paris.

Gide, André
André Gide (1869–1951) zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Sein literarisches, essayistisches und autobiografisches Œuvre widmet sich dem Widerstreit von Freiheit und bürgerlicher Moral und beeinflusste von Oscar Wilde bis zu Jean-Paul Sartre Autoren unterschiedlichster literarischer Strömungen.

André Gide (1869–1951) zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Sein literarisches, essayistisches und autobiografisches Œuvre widmet sich dem Widerstreit von Freiheit und bürgerlicher Moral und beeinflusste von Oscar Wilde bis zu Jean-Paul Sartre Autoren unterschiedlichster literarischer Strömungen.Franziska Humphreys, 1987 geboren, studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Romanistik in Tübingen, München und Paris. Seit August 2023 leitet sie die renommierte Maison Heinrich Heine in Paris.Franziska Humphreys, 1987 geboren, studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Romanistik in Tübingen, München und Paris. Seit August 2023 leitet sie die renommierte Maison Heinrich Heine in Paris.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.