Buch, Deutsch, 272 Seiten, GB, Format (B × H): 209 mm x 251 mm, Gewicht: 1115 g
Gesamtverzeichnis der Braustandorte von 1800 bis 1925
Buch, Deutsch, 272 Seiten, GB, Format (B × H): 209 mm x 251 mm, Gewicht: 1115 g
ISBN: 978-3-86153-897-4
Verlag: Christoph Links Verlag
Schultheiss, Patzenhofer, Engelhardt oder Kindl sind die bekanntesten Firmennamen großer Berliner Brauereien. Sie und viele andere Bierhersteller machten Berlin in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zur größten »Bierstadt« Europas und zur Nummer zwei weltweit. Unzählige Weißbierkneipen bestimmten das Stadtbild der rasant wachsenden Metropole. »Bayrischbiere«, wie das Pilsener, eroberten schließlich den Markt.
Nach mehrjähriger Recherche ist nun die Geschichte von über 360 kleinen und großen Brauereistandorten für den Zeitraum 1800 bis 1925 in einem Buch zusammengefasst.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Unternehmensgeschichte, Einzelne Branchen und Unternehmer
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Lebensmittelindustrie, Nahrungsmittelindustrie