Giebel | Predigt zwischen Kerygma und Kunst | Buch | 978-3-7887-2385-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 10, 397 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 586 g

Reihe: Beiträge zu Evangelisation und Gemeindeentwicklung

Giebel

Predigt zwischen Kerygma und Kunst

Fundamentalhomiletische Überlegungen zu den Herausforderungen der Homiletik in der Postmoderne
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-7887-2385-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Fundamentalhomiletische Überlegungen zu den Herausforderungen der Homiletik in der Postmoderne

Buch, Deutsch, Band Band 10, 397 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 586 g

Reihe: Beiträge zu Evangelisation und Gemeindeentwicklung

ISBN: 978-3-7887-2385-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich in der Homiletik eine Wende hin zu einem "ästhetischen Paradigma" vollzogen. Sie antwortet damit auf eine durch Vielfalt geprägte "postmoderne" Gesellschaft. Das Buch von Michael Giebel widmet sich einer Evaluation dieser Entwicklung. Er führt dazu in die sogenannte "Postmoderne" sowie in zehn aktuelle homiletische Ansätze ein. Aufgrund exegetischer Untersuchungen zum Verkündigungsgeschehen begrüßt er einerseits die Entwicklungen der ästhetischen Wende. Andererseits vertritt er die These, dass die Predigt nicht dem sogenannten "ästhetischen Paradigma" verpflichtet ist. Sie ist als Christusverkündigung sich selbst Paradigma.

Giebel Predigt zwischen Kerygma und Kunst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Michael Giebel, geb. 1975, Dr. theol., studierte in Erlangen und Greifswald ev. Theologie und promovierte mit der vorliegenden Arbeit bei Prof. Dr. Michael Herbst. 2005 bis 2008 Doktorand und Mitarbeit am Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald. Seit Oktober 2008 ist er Vikar der Ev. Landeskirche Hannovers in Hildesheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.